UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Lit AM: 'Der Augen Wonne und des Herzens Tod'. Minnelieder Heinrichs von Morungen (Lit AM)

Lecturer
Dr. Marcus Botschan

Details
Seminar
2 cred.h, ECTS studies
LAFV, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Mon 14:00 - 16:00, C 202

Contents
Heinrich von Morungen zählt zu den bedeutendsten deutschen Minnesängern des Hochmittelalters; häufig fällt in diesem Kontext sein Name als dritter nach denen Walthers von der Vogelweide und Reinmars des Alten. Sein poetisches Werk steht unter Aspekten wie Sprachästhetik oder Komplexität der Themenbehandlung keineswegs hinter dem dieser Größen zurück und weist auf mehreren Ebenen eine Fülle von 'Alleinstellungsmerkmalen' auf. Es scheint damit besonders geeignet für die interpretative Beschäftigung im Rahmen einer Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende. Wir wollen eine Auswahl seiner Minnelieder mit Blick auf eine Reihe verschiedener textinterner Phänomene betrachten und dabei zu Aussagen über deren Zusammenspiel bei der Sinn- und Bedeutungskonstitution gelangen. Einige Beispiele: Wie sind die Rollen von Sänger und Minnedame gestaltet – wer von beiden ist in welchen Kontexten aktiv, wer passiv (wer agiert, reagiert, rezipiert)? Welche Kategorien sind dafür relevant (Schönheit und Attraktion, Zärtlichkeit und Gewalt, Wahrnehmung und Faszination…)? Welche Bedeutung haben Kategorien wie Zeit und Raum für die innere Haltung des Minnedieners (Vergangenheit / Gegenwart / Zukunft – Erinnerung / Präsenz / Erwartung, Hoffnung, Angst; Finalität / Zirkularität - - Nähe / Ferne – Wahrnehmbarkeit, Intimität – Unzugänglichkeit, Isolation, Einsamkeit…)? Aber auch: Wie ist es um das Verhältnis zwischen dem vielfältigen Ausdruck von Emotionalität und dem Charakter der Gattung als 'Rollenlyrik' bestellt? Welche Spielräume lässt der Wortlaut der Schrifttexte dem performativen Vortrag? Wo und wie lässt sich die poetische Rede als Metarede deuten? Und, last not least, was macht die spezifisch 'morungische' Ästhetik der Lieder aus – welche Sprachbilder und rhetorischen Kniffe werden wie und wozu repetiert, variiert, substituiert…? Denn eines soll über der analytisch-neutralen Beschäftigung mit den Texten nicht aus dem Blick geraten: Sie sind, schlicht und ergreifend, schön! Was auch immer das heißt.

Recommended literature
Heinrich von Morungen, "Lieder" mhd. / nhd., Stuttgart (aktuelle Auflage)

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 2.3.2020 and lasts till Friday, 15.5.2020 über: mein Campus.

Department: Chair of Medieval German Literature (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof