UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

UE: Satire im europäischen Mittelalter [Import]

Lecturer
Manfred Lautenschlager, M.A.

Details
Übung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
nur Fachstudium, LAFV, Master, Sprache Deutsch, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Time and place: Wed 10:00 - 12:00, C 603

Contents
Satire ist Kritik und Spott nach allen Seiten: Gegen die "Obrigkeit", zu sozial Gleichgestellten und nach unten; verletzen kann sie immer, aber auch mit einem heilsamen Lachen zur Selbsterkenntnis verhelfen. Wir kennen diese literarische Gattung seit der Antike – aber wie war es mit der Satire im Mittelalter bestellt? Wir spüren der "spitzen Feder" in allen Formen nach: im Epos, in der Spruchdichtung, im Drama, in Karikaturen der Buchmalerei.

Recommended literature
Freidanks "Bescheidenheit", hrg. H. E. Bezzenberger, Halle 1872
Neidharts Lieder, hrg. U. Müller, etc. Stuttgart 1986, 2 Bde.
Heinrich Wittenwilers Ring, hrg. E. Wiessner, Darmstadt 1973
Walter Map, De nugis curialium (coutiers' trifles), ed. M. R. James, Oxford 1983
Petrus de Ebulo, Liber ad honorem Augusti, hrg. T. Kölzer u. M. Stähli, Sigmaringen 1994

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 20.9.2021, 0.00 and lasts till Friday, 19.11.2021, 24:00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2021/2022:
Modul 8 A (M 8)

Department: Chair of Medieval German Literature (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof