UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  M/SM: Textanfänge – oder die Kunst des Beginnens in der höfischen Epik [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Christiane Witthöft

Details
Masterseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 7
LAFV, Sprache Deutsch, 75703
Time and place: Mon 10:00 - 12:00, B 301

Prerequisites / Organisational information
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.

Contents
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" oder aber die Kunst, die Aufmerksamkeit des Rezipienten auf eine neue Textwelt zu lenken. Der Prolog ist somit ein spezieller 'Mikrokosmus', der Einblick in die Erzählintention, die Textstruktur oder auch in die Erzählverfahren der beginnenden Romane und Novellen gibt. Anhand von rhetorischen Mitteln und wiederkehrenden Topoi werden wir daher Fragen diskutieren, inwiefern Textanfänge irritieren, informieren, poetische 'Lügen' legitimieren und/oder Quellenberufungen fingieren. Wir werden uns den rhetorisch-poetologischen Grundfunktionen des Prologs, dem dichterischen Selbstverständnis und rezeptionsästhetischen Fragen widmen (s. Rhetorik, Historische Semantik, Rezeptionsästhetik und Narratologie). Ausgehend von den Promythien der Novellen setzen wir uns mit den Finessen der Prologkunst mittelhochdeutscher 'Klassiker' auseinander (Gottfrieds Tristan, Wolframs Parzival, Hartmanns Iwein, Konrads Trojanerkrieg, Wirnts Wigalois, Herzog Ernst u.a.). Einbezogen werden auch nachklassische Erzählanfänge.

Eine hohe Lesebereitschaft erfordert die semesterbegleitende Lektüre mindestens eines mittelhochdeutschen 'Klassikers' vom Prolog bis zum Epilog.

ECTS information:
Credits: 7

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 16.9.2019, 0.00 and lasts till Friday, 25.10.2019, 24.00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2019/2020:
Modul 8 E (M 8)

Department: Chair of Medieval German Literature (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof