UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

M/SM: Das Rolandslied (VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED) [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Sonja Glauch

Details
Masterseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 7
LAFV, LAFN, Master, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 16:00 - 18:00, B 4A1

Prerequisites / Organisational information
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.

Contents
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.

Recommended literature
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

ECTS information:
Credits: 7

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 2.3.2020, 0.00 and lasts till Friday, 15.5.2020, 24.00 über: mein Campus.

Department: Chair of Medieval German Literature (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof