UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Gedenkstätten zur Geschichte der Freiheitsbewegungen und zur Revolution von 1848/49 in Südwestdeutschland (EX)

Lecturer
Prof. Dr. Georg Seiderer

Details
Exkursion
, Verbindliche Anmeldung bitte bei: Frau Opielka, Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte, Kochstraße 4, Raum 4.021 (Anita.Opielka@fau.de)
Time and place: n.V.; comments on time and place: 11.-13. Juni 2019

Prerequisites / Organisational information
Exkursion des Lehrstuhls für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte "Gedenkstätten zur Geschichte der Freiheitsbewegungen und zur Revolution von 1848/49 in Südwestdeutschland" Termin: 11.-13.Juni 2019
Da noch einige Plätze frei sind, sind weitere Teilnehmer herzlich willkommen. Verbindliche Anmeldung bitte bei: Frau Opielka, Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte, Kochstraße 4, Raum 4.021 (Anita.Opielka@fau.de)

Contents
Als Begleitexkursion zum Hauptseminar „Die Revolution von 1848/49 in Bayern: Träger, Verlaufsebenen und Folgen im deutschen Kontext“ werden zentrale Gedenkstätten zur Geschichte der Freiheitsbewegungen und zur Revolution von 1848/49 in Südwestdeutschland besucht: Die Frankfurter Paulskirche als Ort, an dem die deutsche Nationalversammlung 1848/49 tagte, das Hambacher Schloß in der ehemals bayerischen Pfalz sowie die von dem ehemaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann initiierte Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt (Nordbaden), dem Ort, von dem die in Zuge der Reichsverfassungskampagne entstandene (dritte) Badische Revolution 1849 ihren Ausgang nahm. Hinzu kommt die Besichtigung des von König Ludwig I. errichteten Schlosses Ludwigshöhe bei Edenkoben in der Rheinpfalz. Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim.

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25

Department: Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde (Prof. Dr. Seiderer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof