UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Übung: Moderne griechische Geschichte: das kurze 20. Jahrhundert (UE)

Lecturer
Georgios Tziafetas

Details
Übung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 4
LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, Seminarraum 1.313, Bismarckstraße 12, 1. Stock
Time and place: Thu 14:00 - 16:00, room tbd; comments on time and place: Seminarraum 1.313, Bismarckstraße 12, 1. Stock

Contents
Die Übung wird einen Überblick über die moderne griechische Geschichte des 20. Jahrhunderts bis 1974 geben und dabei sowohl auf die gesellschaftliche Entwicklung als auch auf die außenpolitischen Konstellationen eingehen, die immer wieder zu Kriegen und Kataklysmen in Griechenland führten. Hinsichtlich des internationalen Rahmens werden wir uns mit den Konsequenzen sowohl der Balkankriege als auch des Ersten und Zweiten Weltkriegs beschäftigen. Welche politischen Konstellationen führten zum „Nationalen Schisma“ von 1915, zur „Kleinasien-katastrophe von 1922“ oder zum Bürgerkrieg 1946-1949? Welche sozialen Akteure wurden im Kontext des Modernisierungsbedarfs der Gesellschaft mobilisiert? Zusätzlich werden Themen sowohl der Außen- als auch der Innenpolitik des Landes behandelt. Zur ersten Kategorie gehören Themen wie die Frage der Kriegsentschädigung in den deutsch-griechischen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg, das Zypernproblem oder die Bedeutung des Ägäischen Meeres bzw. des Ostmittelmeeres in den griechisch-türkischen Beziehungen. In der Innenpolitik wird auf den langjährigen Konflikt in der Sprachfrage und seinen Ausgang, das musikalische Subkultur-Phänomen „Rebetiko“ und seine breite gesellschaftlich-historische Bedeutung und schließlich die Diktatur der Obersten 1967-1974 fokussiert. Als Endpunkt gilt das Jahr 1974, da nun eine neue Epoche begann ("Metapoliteusi"/Regierungswechsel), die bis heute das Schicksal des Landes bestimmt.
Anforderungen: Griechischkenntnisse sind gern gesehen, zur Teilnahme an der Übung aber nicht erforderlich.

Recommended literature
Einführende Literatur: Zelepos, Ioannis, Kleine Geschichte Griechenlands. Von der Staatsgründung bis heute, München 2014. Heinz A. Richter, Geschichte Griechenlands im 20. Jahrhundert. Band 1 (1900–1939) und Band 2 (1939-2004), Mainz u.a. 2015. Pavlos Tzermias, Neugriechische Geschichte: Eine Einführung, Tübingen u.a. 1999.

ECTS information:
Credits: 4

Additional information
Expected participants: 18, Maximale Teilnehmerzahl: 18
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 2.9.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 13.10.2019, 23:59 über: StudOn.

Department: Chair of East European History
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof