UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Praxisübung II „Die Moderne in Russland und in der Sowjetunion“ (PUE)

Lecturer
Dr. Olga Malinova-Tziafeta

Details
Übung
2 cred.h, ECTS studies
für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch, Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313
Time and place: Mon 12:00 - 14:00, room tbd; comments on time and place: Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas

Prerequisites / Organisational information
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

Contents
Im Laufe der Praxisübung werden die Merkmale der Entwicklung der Moderne in Russland und der Sowjetunion in den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie, Kultur, Literatur und Stadtentwicklung betrachtet. Dazu werden wir uns mit verschiedenen Moderne- und Modernisierungsbegriffen beschäftigen, die wir auf das Russische Reich und die Sowjetunion versuchen anzuwenden. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts trat auch Russland in die Phase der Moderne ein. Die Industrie entwickelte sich rasch, der Eisenbahnbau florierte, die Ständegesellschaft veränderte sich und wurde kapitalistischer. Die Öffentlichkeit setzte große Hoffnungen auf Fortschritt. Allerdings hatte die Moderne auch zahlreiche Schattenseiten: zum Beispiel brachte das Städtewachstum auch Bedrängnis, Armut und eine hohe Sterblichkeit unter den Arbeitern mit sich. Die Russischen Revolutionen von 1917 führten zu einer neuen Version von Moderne im Land. Die konkreten Aufgaben der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie für die Produktion waren vergleichbar mit den kapitalistischen Ländern. Die Gesellschaft der Sowjetunion und die Arbeit in der Produktion unterschieden sich jedoch grundlegend von der europäischen und der amerikanischen. Der Fortschritt in der Sowjetunion ging erneut mit Schattenseiten einher, darunter die staatlichen Repressionen und eine harte, fast militärische Arbeitsdisziplin. Während des Kurses werden wir eine Antwort auf die Frage suchen: Was waren die besonderen Merkmale der russischen bzw. sowjetisch-sozialistischen Moderne?

Recommended literature
Schlögel, Karl: Petersburg. Das Laboratorium der Moderne 1909-1921. München 2002 Hoffmann, David L.: Stalinist Values. The Cultural Norms of Soviet Modernity, 1917 – 1941. Ithaca [u.a.] 2003. David-Fox, Michael: Crossing Borders. Modernity, Ideology, and Culture in Russia and the Soviet Union, Pittsburg, Pa. 2015.

ECTS information:
Prerequisites
ECTS credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen

Additional information
Expected participants: 18, Maximale Teilnehmerzahl: 18
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Chair of East European History
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof