UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Europa und die Welt um 1500

Lecturer
Michael Veeh

Details
Proseminar
2 cred.h
für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Time and place: single appointment on 25.10.2019 14:00 - 18:00, U1.038; single appointment on 13.2.2020, single appointment on 14.2.2020, single appointment on 15.2.2020 9:00 - 18:00, 01.059; comments on time and place: Der Raum 1.059 befindet sich in Erlangen, Kochstraße 4, 1. Stock. Der Raum U1.038 ist in Nürnberg, Regensburger Straße 160

Contents
Das frühe 16. Jahrhundert, mit dem die Historiker traditionell das Mittelalter enden und die (Frühe) Neuzeit beginnen lassen, ist durch eine Kulmination entscheidender politischer, konfessioneller und gesellschaftlicher Umbrüche und Aufbrüche gekennzeichnet. Besonders die Reformation und ihre Folgen, aber auch der Renaissance-Humanismus als zentrale geistig-kulturelle Strömung, äußere Bedrohung durch Einfälle der Osmanen, das Ende der spanischen Reconquista und nicht zuletzt die europäischen Expeditionen in die neue Welt prägten entscheidend das Bild dieser Zeit.
Im Rahmen unseres Seminars wollen wir die komplexen Entwicklungen um 1500 aus verschiedenen inner- und außereuropäischen Perspektiven exemplarisch näher untersuchen. Ein wichtiges Ziel wird es dabei sein, übergreifende Vernetzungen zwischen verschiedenen Bereichen und überregionale Strukturen der Epoche aufzuspüren. Der Kurs führt in grundsätzliche Methoden und Probleme historischen Forschens ein.
Achtung: Für diese Lehrveranstaltung ist ein besonderer Ablauf vorgesehen. Nach einer einführenden vierstündigen Sitzung zu Semesterbeginn (Freitag, 25.10.2019, 14-18 Uhr (in Nürnberg), treffen wir uns erst wieder zu einem Blocktermin nach Ende der eigentlichen Vorlesungszeit von Donnerstag, 13.02.2020, bis Samstag, 15.02.2020 (in Erlangen), um die Arbeitsergebnisse zu präsentieren und auszuwerten.

Recommended literature
  • Birgit Emich: Geschichte der Frühen Neuzeit (1500-1800) studieren. 2., aktual. Aufl. München 2019.
  • Bernd Roeck: Der Morgen der Welt. Geschichte der Renaissance. 3. Aufl. München 2018.

  • Heinz Schilling: 1517. Geschichte eines Jahres. München 2017.

  • Luise Schorn-Schütte: Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit: Grundzüge einer Epoche. 3., überarb. Aufl. Paderborn 2019.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 5.9.2019, 12:00 and lasts till Monday, 14.10.2019, 23:59 über: StudOn.

Department: Chair of Early Modern History (Prof. Dr. Schmidt-Funke)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof