UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Ü Schriften von und über Frauen in Europa zwischen c. 500 und c. 1000 (Ü Schriften)

Lecturer
Jelle Wassenaar

Details
Übung
Präsenz
2 cred.h, benoteter certificate, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt
Time and place: Mon 10:15 - 11:45, 01.059

Contents
In dieser Übung werden wir Texte lesen und diskutieren, die von oder über frühmittelalterliche Frauen geschrieben wurden. Autorinnen schrieben in dieser Zeit eine Vielzahl interessanter und sehr unterschiedlicher Texte, darunter persönliche Briefe, Gedichte, Geschichtswerke und Heiligenleben. Zusätzlich zu diesen Werken von Autorinnen werden wir eine Reihe von Texten lesen, die von frühmittelalterlichen Autoren über Frauen geschrieben wurden. Diese beiden Textgruppen bilden den Ausgangspunkt für eine Reihe von Fragen, die wir in den Sitzungen diskutieren werden: Warum und für wen haben diese Autorinnen geschrieben? Wie beeinflusste das angenommene Geschlecht eines Autors oder einer Autorin die Art und Weise, wie er oder sie über Frauen schrieb? Gab es so etwas wie ein „geschlechtsspezifisch weibliches Schreiben“? Haben Autorinnen versucht, mit den manchmal frauenfeindlichen Erzählungen zu brechen, die in den Werken ihrer männlichen Kollegen konstruiert wurden? Und wie haben moderne Vorstellungen von Geschlecht und Autorschaft die Herangehensweise der Historikerinnen an frühmittelalterliche Texte bestimmt? Sind einige dieser Texte, die traditionell als „anonyme“, von männlichen Autoren verfasste Werke verstanden werden, vielleicht besser als Texte anonymer Autorinnen zu verstehen?

Recommended literature
Marcelle Thiébaux, The writings of medieval women: an anthology (New York und London, 1994); Carolyn Dinshaw (Hrsg.), The Cambridge companion to medieval women's writing (Cambridge u.a., 2003)

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Wednesday, 1.9.2021, 08:00 and lasts till Monday, 18.10.2021, 00:00 über: StudOn.

Department: Chair of History of the Middle Ages
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof