UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

PS Frauen und Macht in Europa zwischen c. 500 und c. 1000 (PS Frauen)

Lecturer
Jelle Wassenaar

Details
Proseminar
Präsenz
2 cred.h, benoteter certificate, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt.
Time and place: Fri 14:15 - 15:45, 01.059

Contents
Historikerinnen interessieren sich seit langem für die Macht und die Handlungsmöglichkeiten frühmittelalterlicher Frauen. In den Sitzungen dieses Proseminars werden wir eine Reihe spezifischer neuerer wissenschaftlicher Debatten im Zusammenhang mit diesem breiteren Thema diskutieren. Wie bestimmten Heiratskonventionen die Macht und die Handlungsmöglichkeiten von Frauen? Waren bestimmte Königinnen „mächtig“, weil sie das Amt der Königin selbst mit Macht ausstattete, oder erwarben sie Macht durch ihre persönlichen, individuellen Umstände und Fähigkeiten? Was kann uns die frühmittelalterliche Gesetzgebung über die Macht von Frauen sagen? Inwieweit konnten Frauen selbst rechtliche Schritte einleiten? Und wie behinderten oder ermöglichten moralisierte Vorstellungen von Geschlechterrollen und geschlechtsspezifische Stereotype den Zugang von Frauen zur Macht?

Recommended literature
Judith Bennett and Ruth Karras (Hrsg) The Oxford Handbook of Women and Gender in Medieval Europe (Oxford, 2013)

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Wednesday, 1.9.2021, 08:00 and lasts till Monday, 18.10.2021, 00:00 über: StudOn.

Department: Chair of History of the Middle Ages
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof