UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

HS Otto der Große (HS Otto I.)

Lecturer
Prof. Dr. Andreas Fischer

Details
Hauptseminar
2 cred.h, benoteter certificate, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, Organisatorisches: Das Hauptseminar wird online bzw. digital durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über studon: https://www.studon.fau.de/crs2856614.html
Time and place: Mon 16:00 - 18:00, 01.059

Contents
Als „der Große“ wurde Otto I. (912/936-973) erst spät, im 12. Jahrhundert, bezeichnet. Doch schon den Zeitgenossen erschien er als überlegener Herrscher, als „Haupt der ganzen Welt“. Das Seminar befasst sich mit der Herkunft Ottos, seinem Wirken unter seinem Vater, Heinrich I., und seinen Erfolgen, wie dem Triumph über die Ungarn auf dem Lechfeld im Jahr 955, seiner Kaiserkrönung 962 und der Gründung eines neuen Erzbistums in Magdeburg. Es nimmt aber auch die Krisen der Anfangsjahre seiner Herrschaft und die Grenzen seines Wirkens in den Blick und versucht, sich seiner Persönlichkeit anzunähern.

Recommended literature
Gerd Althoff, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat, Stuttgart – Berlin – Köln 3. Aufl. 2012. Matthias Becher, Otto der Große. Kaiser und Reich. Eine Biographie, München 2012. Johannes Laudage, Otto der Große. Eine Biographie, Regensburg 2001.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Wednesday, 4.3.2020, 08:00 and lasts till Sunday, 19.4.2020, 23:55 über: StudOn.

Department: Chair of History of the Middle Ages
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof