UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  HS Ethnizität und Identität nach dem Untergang Roms (HS Ethnizität)

Lecturer
Prof. Dr. Andreas Fischer

Details
Hauptseminar
2 cred.h, benoteter certificate, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Bitte bachten Sie den Starttermin der Veranstaltung: 11.11.2019
Time and place: Mon 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
starting 11.11.2019

Contents
Als eine Form sozialer Organisation von Gruppen sind Ethnien in den Quellen der Spätantike und des frühen Mittelalters in besonderer Weise präsent. Während die ältere Forschung die Völker der Zeit als Protagonisten einer Nationswerdung betrachtete, die hier ihren Anfang genommen haben soll, haben neuere Untersuchungen stärker den Konstruktionscharakter der gentilen Formationen herausgearbeitet. Nun erscheinen die gentes als Produkte der Identifikation mit bestimmten Vorstellungen, beispielsweise einer gemeinsamen Geschichte, die die Mitglieder der Gruppe zusammenhielten. Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichen Elemente, die zur Identifikation mit einem Ethnos beitrugen, und deren Niederschlag in den zeitgenössischen Quellen zu analysieren. Dabei werden genealogische Konstruktionen und Mythen ebenso in den Blick genommen wie die Rolle des Rechts bei der Formierung von ethnischen Gruppen und ihrer Identität in Spätantike und Frühmittelalter.

Recommended literature
Patrick Geary, Europäische Völker im frühen Mittelalter. Zur Legende vom Werden der Nationen, Frankfurt am Main 2002; Walter Pohl, Introduction – Strategies of Identification: A Methodological Profile, in: ders. und Gerda Heydemann (Hg.), Strategies of Identification. Ethnicity and Religion in Early Medieval Europe (Cultural Encounters in Late Antiquity and the Middle Ages 13), Turnhout 2013, S. 1-64; Patrick Wormald, The Leges Barbarorum: Law and Ethnicity in the Post-Roman West, in: Hans-Werner Goetz, Jörg Jarnut und Walter Pohl (Hg.), Regna and gentes: The Relationship between late antique and early medieval Peoples and Kingdoms in the Transformation of the Roman World (The Transformation of the Roman World 13), Leiden u. a. 2003, S. 21-53.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Chair of History of the Middle Ages
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof