UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Reformpolitik und Integration in Bayern: Die Ära Montgelas (HS) [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Georg Seiderer

Details
Hauptseminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 6
LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit: Tue 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting; comments on time and place: Die Veranstaltung findet online statt

Contents
Montgelas gilt als „Architekt“ des modernen Bayern: In einem weitreichenden Reformschub wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Grundlagen für das „moderne“, zugleich um große Teile Frankens und Schwabens vergrößerte Bayern gelegt. Das Seminar widmet sich den Grundlagen und Voraussetzungen der Reformpolitik sowie der Verfassungs-, Verwaltungs-, Adels-, Religions-, Wirtschafts- und Außenpolitik unter Kurfürst bzw. König Maximilian Joseph IV./I. und Maximilian Joseph von Montgelas. Ein besonderer Schwerpunkt soll auf der Integration der neubayerischen Gebiete liegen.

Recommended literature
Walter Demel, Der bayerische Staatsabsolutismus 1806/08 – 1817. Staats- und gesellschaftspolitische Motivationen und Hintergründe der Reformära in der ersten Phase des Königreichs Bayern (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 76), München 1983.
Hanns Hubert Hofmann, Adelige Herrschaft und souveräner Staat. Studien über Staat und Gesellschaft in Franken und Bayern im 18. und 19. Jahrhundert (Studien zur Bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte II), München 1962.
Eberhard Weis, Montgelas. 2. Bd.: Der Architekt des modernen Bayerischen Staates 1799-1838, München 2005.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 1.10.2020, 8.00 and lasts till Monday, 2.11.2020, 23.59 über: StudOn.

Department: Chair of Regional History of Bavaria and Franconia (Prof. Dr. Wolfgang Wüst)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof