UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Die Reichsritterschaft in Franken: Entstehung, Entwicklung und Bedeutung bis zum Ende des Alten Reiches (PS) [Import]

Lecturer
Marina Heller, M.A.

Details
Proseminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Zeit: Mon 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

Recommended literature
  • Rudolf Endres, Die Reichsritterschaft - die Voigtländische Ritterschaft, in: Max Spindler / Andreas Kraus (Hg.), Handbuch der Bayerischen Geschichte, 3.Bd.1. Teilbd.: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, München 1997, S. 739-750.
  • Hanns Hubert Hofmann, Adelige Herrschaft und souveräner Staat. Studien über Staat und Gesellschaft in Franken und Bayern im 18. und 19. Jahrhundert (Studien zur Bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte II), München 1962.

  • Helmut Neumair, „Daß wir kein anderes Haupt oder von Gott eingesetzte zeitliche Obrigkeit haben“. Ort Odenwald der fränkischen Reichsritterschaft von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, Forschungen 161), Stuttgart 2005.

  • Gerhard Pfeiffer, Studien zur Geschichte der fränkischen Reichsritterschaft, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 22, 1962, S. 173-280.

  • Michael Puchta, Mediatisierung »mit Haut und Haar, Leib und Leben«. Die Unterwerfung der Reichsritter durch Ansbach-Bayreuth (1792-1798) (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 85), Göttingen 2012.

  • Gerhard Rechter, Der fränkische Reichsadel. Eine ständische Utopie oder eine historische Realität?, in: Werner K. Blessing / Dieter J. Weiß (Hg.), Franken: Vorstellung und Wirklichkeit in der Geschichte, Neustadt an de Aisch 2003, S. 179-191.

  • Erwin Riedenauer, Die fränkische Reichsritterschaft, in: Alfred Wendehorst (Hg.), Erwin Riedenauer. Fränkische Landesgeschichte und Historische Landeskunde. Grundsätzliches – Methodisches – Exemplarisches (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 134), München 2001, S. 135-140.

  • Cord Ulrichs, Die Entstehung der Fränkischen Reichsritterschaft. Entwicklungslinien von 1370-1590, Köln/Weimar/Wien 2016.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Thursday, 1.10.2020, 8.00 and lasts till Monday, 2.11.2020, 23.59 über: StudOn.

Department: Chair of Regional History of Bavaria and Franconia (Prof. Dr. Wolfgang Wüst)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof