UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Zweitspracherwerb in Theorie und Praxis [Import]

Lecturer
Karina Land

Details
Seminar

Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Zweitspracherwerb)
Time and place: Thu 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.202

Contents
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den theoretischen Hintergründen des Zweitsprachenerwerbs. Zunächst definierten und grenzen wir die verschiedenen Begriffe des Deutschen als Erst-, Zweit- und Fremdsprache voneinander ab. Den Schwerpunkt bilden die Zweitsprachenerwerbstheorien und einige Sprachlernhypothesen, um daraus Konsequenzen für den Sprachunterricht zu identifizieren und ihre Relevanz für das eigene didaktische Handeln zu reflektiert. Weiterhin werden verschiedene, den Zweitsprachenerwerb beeinflussende Faktoren (z. B. Alter, Erstsprache, Kognition etc.) betrachtet. Am Ende des Seminars soll es auch um Mehrsprachigkeit gehen.

Additional information

Department: Chair for Teaching German as a Second Language (Prof. Dr. Michalak)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof