UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Chemie und Biologie des Meeres (CHE-BIO-MEER)

Lecturer
Dr. Dominik Müller

Details
Vorlesung mit Übung
5 cred.h, certificate, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 2
LAFV, LADIDF, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, Veranstaltung im Freien Bereich. 2 SWS ohne Exkursion, 5 SWS incl. Exkursion (Block)
Time and place: Fri 9:45 - 11:15, 2.040; Fri 9:45 - 12:15, 2.038
starting 3.5.2019

Prerequisites / Organisational information
Die Veranstaltung umfasst vier Vorlesungs- und 4 Übungstermine. Bei Interesse wird eine mehrtägige, gesondert beim Dozenten zu belegende Exkursion nach Istrien (3 SWS) angeboten, voraussichtlich vom 25.08.-03.09.2019. Siehe Punkt "Inhalt". Mit dieser Exkursion ergeben sich insgesamt 5 SWS.

Contents
Die Vorlesung wird eine Einführung in die Ozeanografie (geologische und physikalisch-chemische Bedingungen) enthalten sowie die Lebensräume im Meer vorstellen. Die Ökologie der Küstenlebensräume bilden hier den Schwerpunkt. In den Übungen werden die chemisch-physikalischen Parameter von heimischen Gewässern mit denen des Meerwassers verglichen, die Auswirkungen von Osmolaritäts-unterschieden auf Organismen getestet sowie die Photosynthesepigmente der Großgruppen der marinen Makroalgen chromatografisch untersucht. Abgerundet wird dies durch Experimente zu anthropogenen Verschmutzungen der Meere wie z. B. durch Mikroplastik.
Exkursion Istrien: Das Programm umfasst die Ökologie der Adria-Küste Istriens, die durch Exkursionen in die terrestrischen Küstenbereiche sowie das Felswatt einschließlich Probenentnahmen und anschließender wissenschaftlicher Bearbeitung des Materials erschlossen wird. Die Organismen der küstennahen Gewässer werden durch einen Stellnetzfang im Rahmen einer Ausfahrt mit dem Kutter des Aquariums Pula sowie ggf. eigene Schnorchel-Tauchgänge untersucht. Das Material aus dem Stellnetzfang sowie das Plankton wird im Labor des Aquariums in Pula bearbeitet. Die Fahrt erfolgt mit dem Uni-Bus, die Übernachtung wird in einem Hotel mit Halbpension erfolgen. Die Kostenbeteilung für den Kurs liegt bei ca. 400 EURO. Die Veranstaltung ist für Lehramts-Studierende geeignet, da das Aquarium Pula mit der "Blauen Schule" Einführungen in die Meeresbiologie für Schulen anbietet, die in Abschlussfahrten eingebunden werden können. Zu dieser Exkursion ist eine Anmeldung über StudOn bis 22.04.2019 erforderlich (Biologie, Exkursionen, Istrien).

ECTS information:
Credits: 2

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20

Department: Professorship for Didactics of Chemistry
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof