UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Aufbaumodul: Geschichte unterrichten Seminar (alte FPO) / Zentrale bzw. ausgewählte Fragestellungen (neue FPO) Sprachbewusste Zugänge zu historischen Orten der Nürnberger Geschichte (Blockseminar) (Das Seminar ist auch als GPG integrativ (alte FPO) belegbar) (Sprachbewusste Zugänge zu hist. Orten)

Lecturers
Dr. Gesa Büchert, Prof. Dr. Magdalena Michalak

Details
Seminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies
LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Time and place: single appointment on 22.6.2019 10:00 - 17:00, 1.033

Prerequisites / Organisational information
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
Das Seminar findet als Blockseminar statt. Termine: Fr 10.05., 14:00 - 18:00 Uhr im Raum 1.033 (EWF); Sa 11.05., 10:00 - 17:00 Uhr im Germanischen Nationalmuseum, Kartäusergasse 1; Di 28.05. oder 04.06., 14:00 - 18:00 Uhr ein individueller Sprechstundentermin; Sa 22.6., 10 - 17 Uhr; Di 09.07., 09:00 - 17:00 Uhr (Anwesenheit nach individueller Absprache)

Contents
Historisches und zugleich sprachliches Lernen kann auch an außerschulischen Lernorten stattfinden. Die Seminarteilnehmer/innen erhalten zunächst Einblicke in die Grundlagen der Sprach- und der Geschichtsvermittlung. In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (Prof. Dr. Magdalena Michalak) erarbeiten wir in Kleingruppen sprachbewusste Unterrichtseinheiten zu ausgewählten historischen Orten (Hauptmarkt, altes Rathaus etc.) in der Stadt Nürnberg. Anschließend werden diese mit Deutschlernenden vor Ort erprobt.

ECTS information:
Prerequisites
Alte FPO:
Prüfungsleistung: Housearbeit
Lehramt RS, U-Fach HS, Fächergruppe HS: 3 ETCS Lehramt Gym: 2 ETCS
Dieses Proseminar ist Teil des Aufbaumoduls.
Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung "Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis" im Aufbaumodul erforderlich.
Das Aufbaumodul kann als GOP-Modul gewählt werden.

Das Seminar ist auch als GPG integrativ (alte FPO) belegbar.

Für nicht modularisierte Lehramtsstudierende kann diese Veranstaltung als Proseminar mit certificateerwerb besucht werden.

Additional information
Expected participants: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 4.3.2019, 12.00 and lasts till Monday, 29.4.2019, 08.00 über: StudOn.

Department: Chair of Teaching of History
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof