UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Vertiefungsmodul: Geschichte konkret: Inter- und Transkulturalität im Geschichtsunterricht (alte und neue FPO) (Interkulturalität)

Lecturer
Dr. Gesa Büchert

Details
Proseminar
Online
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies
LADIDH
Zeit: Tue 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

Contents
Was ist eigentlich transkultureller Geschichtsunterricht? Wie erfolgt interkulturelle Geschichtsvermittlung? Was gilt es in heterogenen, multiethnischen Klassen zu beachten? Das Seminar beschäftigt sich zunächst mit der deutschen Migrationsgeschichte, mit Theorien zur Akkulturation sowie den Grundlagen einer inter- bzw. transkulturellen Vermittlung von Geschichte, die methodisch vor allem auf den Unterrichtsprinzipen der Multiperspektivität und des Fremdverstehens aufbauen. Nach der Analyse unterschiedlicher Unterrichtsbeispiele werden im Rahmen des Seminars inter- und transkulturelle Unterrichtseinheiten für die Mittelschule konzipiert und diskutiert.

ECTS information:
Prerequisites
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Dieses Proseminar ist auch Teil des Vertiefungsmoduls für Studierende der Fächergruppe Hauptschule.

Gleichzeitiger Besuch des Seminars "Historische Sachkompetenz" erforderlich.

ECTS credits: 3

Modulprüfung: Portfolio/Reflexionspapier (50%)

Zulassungsvoraussetzung: Basis- und Aufbaumodul.

Additional information
Expected participants: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Tuesday, 1.9.2020, 12:00 and lasts till Wednesday, 11.11.2020, 12:00 über: StudOn.

Department: Chair of Teaching of History
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof