UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Aufbaumodul: Hauptseminar: Geschichte unterrichten (nur neue FPO): Fachspezifische Lesekompetenz (Erl.) (Lesekompetenz)

Lecturer
Dr. Mona Kilau

Details
Hauptseminar
Online
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies
LAFV, LAFN
Zeit: Thu 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting

Contents
Lesen als kulturrelevante Basiskompetenz ist nicht nur eine Aufgabe des Deutschunterrichts. Die Förderung von fachspezifischer Lesekompetenz ist ein relativ neues fachdidaktisches Forschungsfeld. In diesem Seminar gehen wir den Fragen nach: Wie funktioniert Lesen? Was bedeutet sprachsensibler Fachunterricht, wie ist historisches Denken mit Lesestrategien zu verknüpfen, kurz wie werden Schülerinnen und Schüler durch Lesekompetenz fit im Fach Geschichte. Vor welchen Herausforderungen steht der Geschichtslehrer im Zusammenhang mit dem Lesen im Schulbuch und dem Hypertextlesen im Netz? Die Kenntnis und Erprobung fachspezifischer Lesestrategien stellt in diesem Zusammenhang eine Herausforderung der Geschichtslehrerausbildung dar.

Recommended literature
Garbe, Christine: Lesekompetenz fördern, Stuttgart 2020
Leisen, Josef: Handbuch Sprachförderung im Fach. Sprachsensibler Fachunterricht. Stuttgart 2013
Philipp, Maik: Lesestrategien. Bedeutung, Formen und Vermittlung. Weinheim u.a. 2015

ECTS information:
Prerequisites
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

Für Studierende die ihr Studium im WS 2018/19 begonnen haben gilt eine neue Fachstudien- und Prüfungsordnung.

Das Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls vom Sommersemester 2020.
Für alle Schularten: 3 ECTS

Additional information
Expected participants: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Tuesday, 1.9.2020, 112.0 and lasts till Wednesday, 11.11.2020, 12.00 über: StudOn.

Department: Chair of Teaching of History
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof