UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar Nürnberg: Rechtlesen statt Lesen-durch-Schlechtschreiben – Ein neuer Ansatz zum Schriftspracherwerb (nur GS) (Rechtlesen)

Lecturer
Lorenz Nöth

Details
Hauptseminar
, ECTS studies, ECTS credits: 4
Time and place: single appointment on 26.10.2019, single appointment on 2.11.2019 9:00 - 13:00, 1.029

Prerequisites / Organisational information
Dieses Hauptseminar gliedert sich wie folgt:

In einer theoretischen Phase werden verschiedene gängige Ansätze zum Schriftspracherwerb kritisch beleuchtet und auf ihre sprachwissenschaftliche Plausibilität hin überprüft. Weiterhin lernen Sie als Teilnehmer den Ansatz von Frau Röber und das Konzept hinter ihrer der Fibel „Die Kinder vom Zirkus Palope“ kennen.

Mit diesem Wissen starten Sie dann in die praktische Phase des Seminars: Sie besuchen an mehreren Terminen meine jahrgangsgemischte Eingangsklasse der Michael-Ende-Grundschule in St. Leonhard. Dort lernen Sie die Klasse kennen, beobachten das Unterrichtsgeschehen und sollen dann selbst Schüler in Kleingruppen auf ihren Lese- und Schreiblernprozessen begleiten.

Da das kommende Schuljahr noch nicht angelaufen ist und somit auch noch keine Stundenpläne stehen, kann die Zeit für die Unterrichtsbesuche leider noch nicht angegeben werden. Es werden sich jedoch für alle Teilnehmer passende Termine für die Unterrichtsbesuche finden lassen!

Die Unterrichtsbesuche finden im Zeitraum von 4.11. bis zum 20.12. statt (von den Herbst- bis zu den Weihnachtsferien) und umfassen immer zwei Schulstunden sowie eine Nachbesprechung von 30 Minuten.

Die Anmeldung ist ab dem 02.09.2019 via StudOn möglich.

Contents
Neue Studien haben gezeigt, dass offene Konzepte zum Schriftspracherwerb zu äußerst zweifelhaften Ergebnissen führen.

Dagegen werden Kinder, die nach traditionellem Fibel-Ansatz unterrichtet werden, signifikant häufiger zu kompetenten Lesern und Rechtschreibern (vgl. https://www.uni-bonn.de/neues/237-2018, https://www.psychologie.uni-bonn.de/de/abteilungen/methodenlehre-und-diagnostik/mitarbeiter-1/m.sc.-tobias-kuhl-1/poster-dortmunder-symposium-04.-05.07.2018).

Aber auch die meisten Fibeln sind weitgehend nach thematischen oder pädagogischen Prinzipien aufgebaut und vernachlässigen häufig die linguistischen Regularitäten der deutschen Schriftsprache. Die Didaktikerin Christa Röber hat viele Jahre an einem alternativen Ansatz zum Schriftspracherwerb gearbeitet und nun eine Fibel entwickelt, die sich ausdrücklich an den Strukturen der deutschen Sprache orientiert und Kindern einen systematischen und reflektierten Schriftspracherwerb ermöglichen soll:
https://zirkus-palope.de/downloads/_content/Broschuere_Zirkus_Palope.pdf

ECTS information:
Credits: 4

Additional information

Department: Chair of Teaching of German Language and Literature (Prof. Dr. Frederking)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof