UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar Nürnberg: "Demokratische Grundwertebildung (auch) im Deutschunterricht mit literarischen, pragmatischen und anderen medialen Texten" (MS, RS, GYM; blended learning mit einem VHB-Kurs)

Lecturer
Dr. Tabea Kretschmann, Akad. Rätin

Details
Hauptseminar
, ECTS studies, ECTS credits: 4
Time and place: Tue 11:30 - 13:00, U1.014

Prerequisites / Organisational information
Anmeldung ab 02.09., 9h, über Studon

Contents
Gemäß KMK Bildungsstandards sollen Anwärter für das Lehramt aller Schularten und aller Fächer darauf vorbereitet werden, in ihrem eigenen Unterricht eine fachspezifische demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung zu leisten: "Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Werte und Normen und unterstützen selbstbestimmtes Urteilen und Handeln von Schülerinnen und Schülern. […] Die Absolventinnen und Absolventen kennen und reflektieren demokratische Werte und Normen sowie ihre Vermittlung." Die Potenziale für eine demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung werden gemäß Lehrplänen insbesondere für das Fach Deutsch als besonders hoch angesehen. So lassen sich u.a. mit literarischen Texten, Filmen, Theaterstücken oder auch journalistischen Texten Grundrechte und -werte wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, die Meinungsfreiheit, das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit oder die Religionsfreiheit etc. hervorragend thematisieren. In diesem Seminar, das zum Teil als 'blended learning'-Kurs mit einem Seminar der Virtuellen Hochschule Bayern angeboten wird, werden die theoretischen Grundlagen zur Thematisierung demokratischer Grundrechte und Grundwerte ebenso wie praktische Unterrichtsvorschläge behandelt.
Die aktive Teilnahme im Seminar (die z.B. auch eine kurze Präsentation umfasen kann und die Lektüre von Primär- und Sekundartexten zur Vor- und Nachbereitung einzelner Sitzungen voraussetzt) wird erwartet. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

ECTS information:
Credits: 4

Additional information

Department: Chair of Teaching of German Language and Literature (Prof. Dr. Frederking)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof