UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Kolloquium: Bildung und Lehre: Innovationspotenziale unter Bedingungen der Digitalität.

Lecturers
Christian Albrecht, Axel Krommer, Akademischer Oberrat, Prof. Dr. Maren Conrad

Details
Kolloquium
, ECTS studies, ECTS credits: 5, Sprache Deutsch, Das Kolloquium kann im Freien Bereich mit 5 ECTS belegt werden. Details werden vor Ort besprochen.
Time and place: Tue 19:00 - 22:00, 1.121

Prerequisites / Organisational information
Lehrstuhl- und universitätsübergreifendes Kolloquium mit Experten/ Gästen 14tgl. / Mittwoch ab 19:00 (open end)
Geplante Sitzungen: 14.05./28.05./18.06./02.07./16.07.
Eine Anmeldung wird via StudOn erbeten.

Contents
Das Kolloquium ist als lehrstuhl- und universitätsübergreifende Veranstaltung geplant und richtet sich sowohl an Lehrende als auch Promovierende und Studierende mit literatur- und medienwissenschaftlichen bzw. -didaktischen Schwerpunkten und Interesse an Innovationen für Lehren und Lernen unter den Bedingungen der Digitalität in Studium und Lehre.

Ziel des Kolloquiums ist die Eröffnung eines produktiven, vernetzten Ideenpools, in dem in einer offenen, konstruktiven und innovationsorientierten Umgebung ein Austausch über die mit der Kultur der Digitalität verbundenen Herausforderungen, Chancen und Potenziale für das Lehren und Lernen stattfinden soll.

Für das Sommersemester 2019 sollen als Schwerpunktthema Computerspiele im Deutschunterricht im Mittelpunkt stehen.
Praxis und Theorie finden hier zusammen: Live-Lets-Play und Theoriebildung sollen hier an exemplarischen Spielen zusammengeführt werden.

Geplante Spiele sind:

"The Stanley Parable" - Die Macht des Erzählers interaktiv kennenlernen

"Never Alone" / Valiant Hearts - Dokumentarisches Erzählen und Wissensvermittlung in Computerspielen

Wir widmen uns exemplarisch folgenden Möglichkeiten des Einsatzes von Computerspielen im Unterricht:

»playing out loud« - Jemand spielt vor der Klasse und kommentiert das eigene Spiel.

Let’s-Play-Videos - aktiv: eigene Videos herstellen / passiv: Let’s-Play-Videos ansehen und besprechen

»close reading« einzelner Szenen - entweder direkt spielen oder über Let’s-Play-Videos

Lektüreaufträge - a) »Spielen Sie eine Stunde.« / b) »Spielen Sie bis zu Checkpoint 3.«

Lektüretagebuch - Analog zu den etablierten deutschdidaktischen Verfahren

Medienwechsel - Vergleich von Spiel und Film, von Spiel und Text etc.

Lektüreempfehlung für die Vorbereitung/ als Grundlage für die erste Sitzung: https://schulesocialmedia.com/2017/12/13/computerspiele-im-deutschunterricht/

ECTS information:
Credits: 5

Additional information

Department: Chair of Teaching of German Language and Literature (Prof. Dr. Frederking)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof