UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Bibeldidaktik (BibelDid)

Lecturer
Dr. theol. Walter Leitmeier

Details
Seminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies
LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 8:00 - 9:45, St.Paul 00.513 (außer Thu 30.7.2020); comments on time and place: Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/

Prerequisites / Organisational information
Zielgruppen:
  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Grundschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Aufbaumodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (3 ECTS); Prüfungsnummer: 96802

  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Mittelschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Vertiefungsmodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (4 ECTS); Prüfungsnummer: 96911 (benotet) /96912 (unbenotet)

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121

  • Wählbar im freien Bereich 20219

Scheinerwerb: Voraussetzung für den Scheinerwerb ist

  • die vorherige Teilnahme an einer Grundvorlesung Religionspädagogik,

  • die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates,

  • das Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit.

Contents
Die Bibel als zentrales Medium des Christentums löst im Religionsunterricht ambivalente Reaktionen der Schüler/-innen aus. Dieses Seminar stellt sich die Frage, welche besonderen Chancen die Arbeit mit der Bibel im Religionsunterricht eröffnet. Es wird ebenso untersucht, welche Gründe dafür sprechen mit der Bibel zu arbeiten und wo die Grenzen des religionspädagogischen Wirkens in der Schule zu sehen sind. Schließlich soll reflektiert werden mit welchen didaktischen Konzepten Religionsunterricht heute sinnvoll gestaltet werden kann. Eigene methodisch-didaktische Entwürfe der Seminarteilnehmer/-innen sollen ausgearbeitet, vorgestellt und im Seminar durchgeführt werden.

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 17.2.2020, 8:00 and lasts till Thursday, 9.4.2020, 12:00 über: mein Campus.

Department: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof