UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Kreativität und neue Medien. Digitale Projektarbeit in der Schule (Kreativdigital) [Import]

Lecturer
Rudolf Hagengruber

Details
Hauptseminar
2 cred.h, Sprache Deutsch
Time and place: single appointment on 21.11.2019, room tbd; single appointment on 18.1.2020 8:00 - 18:00, 1.028, 1.029; single appointment on 20.2.2020 8:00 - 18:00, 1.028, 1.033; comments on time and place: Vorbesprechung 21.11.2019, 17.30-19.00 Uhr; ganztätige Blocktage am 18.01. und 20.02.2020 (gemeinsam mit Lehrkräften)
Preliminary meeting: 21.11.2019, 17:30 - 19:00 Uhr, room 1.028

ECTS information:
Prerequisites
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Grundschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Aufbaumodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (3 ECTS): 96802
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Hauptschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Vertiefungsmodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (4 ECTS): 96911 (benotet) / 96912 (unbenotet)

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegt haben: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegt haben: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)

  • Wählbar im freien Bereich 20219

Contents
Die Digitalisierung verändert die Möglichkeiten des schulischen Lernens in vielerlei Hinsicht. Sie ermöglicht neue Lernwege und -erfahrungen und begünstigt ein selbständiges und vielseitiges Lernen von Schülerinnen und Schülern gerade im Hinblick auf prozessbezogene Projekte. Moderner Religionsunterricht muss diese Impulse aufgreifen, diskutieren und sinnvolle Ansätze und Möglichkeiten in den Unterricht einbauen. Ziel des Seminars ist die Entwicklung von Workshops, die konkrete Beispiele für digitale Projektarbeit im Religionsunterricht beinhalten. Im Mittelpunkt steht dabei der Einsatz von Tablets und anderer digitaler Medien zur Erstellung verschiedener Arten von Lernvideos, mBooks, Lernlandschaften usw. im Kontext des religiösen Lernens an Schulen. Diese Workshops werden dann im Zuge einer Fortbildung Lehrkräften vorgestellt und mit ihnen ausprobiert. Darüber hinaus soll ein Austausch zwischen Studierenden und Lehrkräften über die Realisierungsmöglichkeiten, die Chancen, aber auch die Risiken und Schwierigkeiten bei der Durchführung dieser Projekte stattfinden.

Additional information
Expected participants: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 22.7.2019, 8:00 and lasts till Friday, 11.10.2019, 12:00 über: mein Campus.

Department: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof