UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Syrische Literaturgeschichte und Übersetzung

Lecturer
Prof. Dr. Matthias Westerhoff

Details
Kurs

geeignet als Schlüsselqualifikation, Master
Time and place: Mon 14:00 - 15:30, TSG R. 2.025
starting 21.10.2019

Contents
Der Kurs besteht aus zwei Teilen: Er verbindet Literaturgeschichte und Übersetzung ausgewählter Literaturbeispiele. Die Blüte der syrischen Literatur umfasst tausend Jahre und beginnt mit dem dritten Jahrhundert. Der Beginn der syrischen Literatur wird durch die Bibelübersetzung markiert. Ihr Bogen spannt sich von dem zwischen Christentum und Gnosis angesiedelten Bardaisan von Edessa (3. Jh.) bis zu dem vielseitigen Barhebraeus (1226-1286), der die islamische Geisteswelt mit dem syrischen Erbe verband. Der im westlichen Christentum bekannteste Autor ist Afrem, lat. Ephraem Syrus, (4. Jh.), der i. J. 1920 von Papst Benedikt XV. zum Kirchenlehrer erhoben wurde. Mit der Chronik des Ischo Stylites (6. Jh.) beginnt die Jahrhunderte lang geübte Tradition der syrischen Geschichtsschreibung.
Die Literaturgeschichte wird bis zum 9. Dezember gelesen. Ab dem 16. Dezember bis Semesterende wird die Vorlesung durch die Lektüre von Originaltexten vertieft. Für diesen zweiten Teil der Lehrveranstaltung sind Grundkenntnisse des klassischen Syrisch erforderlich.

Additional information

Department: Chair of Arabic and Semitic Studies
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof