UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Orakel, Mirakel und Visionen - aus dem Leben des heiligen Iren Columba von Iona (#HS-VMod 1) [Import]

Lecturer
Dr. Stefan Weber

Details
Hauptseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 8
geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, BA-Modul Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, HS Mittellateinische Philologie
Time and place: Mon 16:15 - 17:45, PSG II R 3.010; comments on time and place: Beginn in der zweiten Unterrichtswoche

Prerequisites / Organisational information
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie (Prüfungsnr. 44213)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. 12 Seiten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Contents
Bereits im Frühmittelalter hatte sich in Irland eine Trias der großen Heiligen dieses Landes etabliert, zu der neben dem Irenapostel Patrick und der heiligen Brigida auch der aus königlichem Geschlecht stammende Columba (Colum-cille) gehört. Nachdem er schon in Irland Klöster gegründet hatte, verließ Columba im Jahr 563 seine Heimat und gründete auf Iona (Hy), einer kleinen Insel der Inneren Hebriden, ein Kloster, von dem aus er die Missionierung der schottischen Pikten einleitete und in dem er 597 starb. Mit seinem Fortgang aus Irland begann die Geschichte irischer Mönche und Missionare auf den benachbarten britischen Inseln. Der neunte Abt des Klosters Iona, Adamnán († 704), verfaßte rund ein Jahrhundert nach dem Tod Columbas eine bedeutende Quelle zu dessen Leben: die "Vita S. Columbae". Dieses in drei Bücher (Orakel, Mirakel, Visionen) unterteilte Heiligenleben berichtet ausgiebig über Columba, zahlreiche seiner Zeitgenossen, politische Ereignisse sowie über die frühe Kirche in Irland. Es gilt als das beste Werk der irischen Hagiographie. Im Kurs werden wir Auszüge aus der Vita S. Columbae lesen und dabei neben Informationen über die irische Peregrinatio, das irische Mönchtum und vieles andere auch Antworten auf die Fragen erhalten, wie aus dem Streit um die Kopie eines Buches ein Krieg entstand, was es mit einem auf Iona gestrandeten Kranich auf sich hat oder wann das Monster von Loch Ness zum ersten Mal gesichtet wurde. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).

Recommended literature
A. O. Anderson/M. O. Anderson, Adomnan’s Life of Columba, Toronto–New York 1961; W. Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter, Bd. 2 (Quellen und Untersuchungen zur Lateinischen Philologie des Mittelalters 9), Stuttgart 1988, S. 244–253.

ECTS information:
Credits: 8

Additional information
Keywords: Mittellatein; Mittelalter; Latein
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 24
www: http://www.mittellatein.phil.fau.de
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Sunday, 1.9.2019 and lasts till Sunday, 20.10.2019 über: mein Campus.

Department: Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof