UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Praxis und Methodik der lateinischen Interpretation

Lecturer
Christopher Diez

Details
Übung
2 cred.h
nur Fachstudium
Time and place: Thu 14:15 - 15:45, 00.3 PSG

Contents
Im Zentrum der Übung soll die Frage stehen, welche Analyseschritte und Fragestellungen eine gute Interpretation ausmachen, was eine Interpretation überhaupt zu einer „guten“ Interpretation macht, inwiefern neuere literaturwissenschaftliche Interpretationsansätze auch für antike Texte herangezogen werden könnten, wie die Gattung sowie die Produktions- und Rezeptionsbedingungen eines Textes bei dessen Interpretation berücksichtigt werden sollten und welche nicht-literarischen Kenntnisse vonnöten sind, um einen antiken Text zu erschließen. Neben einer allgemeinen Methodendiskussion und der Wiederholung literaturgeschichtlichen Grundwissens soll die Interpretationskompetenz der Teilnehmenden vor allem durch die exemplarische Analyse literarischer Texte verschiedener Gattungen und Epochen weiter ausgebaut werden.

Recommended literature
Als Vorbereitung auf die Übung sollten die Teilnehmenden bereits in den Semesterferien eine literaturgeschichtliche Überblicksdarstellung lesen; besonders sei auf folgende (preiswerte) Bücher hingewiesen:
Thomas Baier, Geschichte der römischen Literatur (C.H. Beck Wissen), München 2010.
Manfred Fuhrmann, Geschichte der römischen Literatur (Reclam), Stuttgart 2005.

Additional information

Department: Chair of Classical Philology (Latin) (Prof. Dr. Schubert)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof