UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Hauptseminar (Prosa): Gellius, Noctes Atticae

Lecturer
Prof. Dr. Christoph Schubert

Details
Hauptseminar
2 cred.h, ECTS studies
Time and place: Wed 16:15 - 17:45, B 301

Contents
Wer wissen will: welches Geburtsdatum die Römer bei Kindern ansetzten, die zu Mitternacht geboren wurden; welche Komödien des Plautus echt sind; ob sich Scipio als Feldherr rasierte; warum sich der Stamm der Dattelpalme biegt und nicht bricht; was es mit der magischen Zahl 7 auf sich hat; warum man auf Latein zu einem Quartalsäufer bibax, nicht aber bibosus sagen darf; warum Demosthenes kein Schüler Platons wurde; warum übergroße Freude manchmal tödlich ist, der kann das – in dieser Reihenfolge! – und noch viel mehr in den ‘Attischen Nächten’ des Aulus Gellius nachlesen, einem Werk der sogenannten Buntschriftstellerei, das in seiner Zeit, dem 2. Jahrhundert n.Chr., Furore machte und das auch heute noch dank seiner Kuriosität und Kauzigkeit vergnüglich zu lesen ist.

Im Seminar wollen wir anhand der Praefatio Gellius’ literarische Konzeption erarbeiten und anhand des dritten Buches exemplarisch den Fragen nach den Quellen und der Art der Quellenbenutzung, nach den Prinzipien des Aufbaus und der Anordnung der einzelnen Sacheinheiten, nach der Sprachbehandlung und Stilistik und nach den Zielen, die Gellius mit der Publikation verfolgte, nachgehen. Für die erste Sitzung wird die Vorbereitung der Praefatio (in der Ausgabe von Marshall Seite 1-4) erbeten.

Recommended literature
Kritische Textausgabe: A. Gellii Noctes Atticae, recogn. P.K. Marshall, 2 Bde., Oxford 1968 (verschiedene Nachdrucke).
Literatur zur Einführung: L. Holford-Strevens, Aulus Gellius, Oxford ²2005.

Additional information

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2019:
Latein/Mittellatein, Modul D (M 5)

Department: Chair of Classical Philology (Latin) (Prof. Dr. Schubert)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof