UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

"La princesse de Clèves" von Madame de Lafayette (MS/HS franz. Lit.wiss.)

Lecturer
Prof. Dr. Annette Keilhauer, Akad. Oberrätin

Details
Mittelseminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 6
nur Fachstudium, Bachelor
Zeit: Mon 16:15 - 17:45; comments on time and place: Der Kurs wird in digitaler Form stattfinden. Anmeldung noch möglich bis 8.11., an: mailto:annette.keilhauer@fau.de

Contents
La princesse de Clèves gilt als Wegbereiter des modernen psychologischen Romans und ist der bekannteste französische Erzähltext des 17. Jahrhunderts. Im Rahmen des Seminars soll zunächst auf seine Autorin und deren Werk, auf den zeitgenössischen Entstehungskontext im Rahmen klassizistischer Verhaltensnormen und Liebeskonzeptionen, die schwierigen Rahmenbedingungen weiblichen Schreibens und auf den Bezug zu Moralisten wie La Rochefoucauld eingegangen werden. Neben einer genauen Analyse des anonym erschienenen Romans und seiner Interpretationstraditionen soll dann auch auf eine zeitgenössische Bande dessinée von Claire Bouilhac und Catel Muller und eine intertextuelle Neuschreibung des Plots durch Marie Darrieussecq eingegangen werden. Vor Semesterbeginn sollte La Princesse de Clèves bereits gelesen sein.

Der Kurs wird in digitaler Form stattfinden. Anmeldung ist noch möglich bis 8.11., an: mailto:annette.keilhauer@fau.de

Lektüre
Madame de Lafayette: La princesse de Montpensier et autres nouvelles. Édition établie et présentée par Martine Reid. Paris: Gallimard 2009.
Madame de Lafayette: La princesse de Clèves. Édition de Jean Mesnard. Dossier de Jérôme Lecompte. Paris: Garnier Flammarion 2009.
Marie Darieussecq: Clèves. Paris: Gallimard 2011.
Claire Bouilhac/Catel Muller: La princesse de Clèves. Paris: Dargaud 2019.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information

Department: Department of Romance Languages
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof