UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

MUSS LEIDER ENTFALLEN: Charles Baudelaire: 'Les Fleurs du Mal' (MS/HS franz. Lit.wiss.)

Lecturer
Prof. Dr. Christian Rivoletti

Details
Mittelseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 6
nur Fachstudium, Bachelor
Asynchrone Lehrveranstaltung, Format: asynchron und synchron. Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot. Bitte halten Sie sich daher die angegebene Veranstaltungszeit frei
Time and place: Tue 14:15 - 15:45; comments on time and place: Wegen Erkrankung von Prof. Rivoletti muss dieses Seminar leider entfallen; Sie können sich bis 8.11. noch zum MS "La princesse de Clèves ..." bei Prof. Dr. A. Keilhauer anmelden: mailto:annette.keilhauer@fau.de

Contents
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Format: asynchron und synchron. Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot. Bitte halten Sie sich daher die angegebene Veranstaltungszeit frei. Eine Mail für die Registrierung auf Zoom wird den angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn vor der ersten Sitzung gesendet.

Baudelaires Fleurs du mal (1857) gelten als Gründungsakt der literarischen Moderne. Anhand der Analyse und Interpretation ausgewählter Gedichte werden im Seminar die grundlegenden ästhetischen Verfahren (Ästhetik des Hässlichen, des Schocks, des Erhabenen; intermediale Ästhetik), die zentralen Themenkonstellationen (Gegensatz zwischen Natur und Kultur, Abendstimmung, Spleen, Großstadt und Flaneur) und die rhetorischen und formalen Merkmale (Ironie, Allegorie) herausgearbeitet, die dieses Werk als Paradigma der Lyrik der Moderne auszeichnen.

Zur Anschaffung empfohlen: C. Baudelaire: Les fleurs du mal/Die Blumen des Bösen. Stuttgart: Reclam 2011 (Reclam Bibliothek).

ECTS information:
Credits: 6

Additional information

Department: Department of Romance Languages
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof