UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Methoden der romanistischen Sprachgeschichtsschreibung (HS/MS rom. Sprachwiss.)

Lecturer
Prof. Dr. Ludwig Fesenmeier

Details
Hauptseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies
nur Fachstudium, LAFV, Master
Time and place: Wed 8:15 - 9:45, C 702; comments on time and place: Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an

Contents
Gegenstand des Seminars ist die Analyse von Sprachgeschichten des Französischen, Italienischen und Spanischen mit Blick auf deren Gegenstand (interne/externe Sprachgeschichte, Berücksichtigung von Diskurstraditionen) und methodische Herangehensweise, d.h. es soll anhand ausgewählter Werke untersucht werden, welchen theoretischen (und teilweise ideologischen) Grundlagen sich die jeweiligen Werke verpflichtet fühlen bzw. wie die Geschichte des franko-, italo- bzw. hispanophonen Sprachraums jeweils erfaßt und vorgestellt wird.
Vorbereitende Lektüre: P. Blumenthal (2003): „Der Begriff der externen und internen Sprachgeschichte in der Romanistik“, in: Ernst, G. u.a. (Hrsg.): Romanische Sprachgeschichte 1. Teilband, Berlin u.a., 38-45; Oesterreicher, Wulf (2007): „Mit Clio im Gespräch. Zu Anfang, Entwicklung und Stand der romanistischen Sprachgeschichtsschreibung“, in: Hafner, Jochen/Oesterreicher, Wulf (Hrsg.): Mit Clio im Gespräch. Romanische Sprachgeschichten und Sprachgeschichtsschreibung, Tübingen: Narr, 1-35.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Additional information

Department: Department of Romance Languages
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof