UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Rekontextualisierung und romanische Sprachgeschichte (MS/HS rom. Sprachwiss.) [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Ludwig Fesenmeier

Details
Mittelseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 6
nur Fachstudium, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Wed 8:30 - 10:00, C 702; comments on time and place: Die Anmeldung erfolgt über StudOn

Contents
Will man Texte älterer Sprachstufen nicht nur als "Steinbrüche" für die isolierte Beobachtung einzelner syntaktischer, semantischer usw. Phänomene mißbrauchen, bedarf es der Rekontextualisierung dieser Texte, d.h. der möglichst umfassenden Rekonstruktion von deren ursprünglichen semiotischen Bezügen. Nach der Diskussion der relevanten methodischen Aspekte sollen im Seminar ausgehend von Oesterreicher (1998) ausgewählte romanische Texte im Hinblick auf die Herausforderungen und Ergebnisse einer solchen Rekontextualisierung untersucht werden.
Den Ausgangspunkt bildet der folgende Aufsatz: Oesterreicher, Wulf (1998): "Textzentrierung und Rekontextualisierung: Zwei Grundprobleme der diachronischen Sprach- und Textforschung", in: Ehler, Christine/Schaefer, Ursula (Hrsg.): Verschriftung und Verschriftlichung. Aspekte des Medienwechsels in verschiedenen Kulturen und Epochen, Tübingen: Narr (= ScriptOralia 94), 10-39.

Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information

Department: Department of Romance Languages
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof