UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

MED 80851 "Trotzkopf wird Ärztin!" - Medizinstudium im Mädchenbuch (1906-1970) - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt (K-PS 20)

Person in charge
Dr. Nadine Metzger

Details
Seminar
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 3,0
Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, 2. Studienabschnitt, Sprache Deutsch

Prerequisites / Organisational information
Das Seminar beschäftigt sich mit Mädchenbüchern von 1906 bis ca. 1970, liest typische Vertreter in Ausschnitten und ordnet sie in den historischen Kontext ihrer Entstehungszeit ein (Anfänge Frauenstudium, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit, Aufbruch um 1970). Besonderes Augenmerk liegt auf der gemeinsamen Diskussion der gelesenen Mädchenbücher in der Gruppe. Alle Studentinnen und Studenten, die gerne lesen, sind willkommen (auch ohne einen Schein zu machen)!

Die Anmeldung für Studierende der Medizin erfolgt über meinCampus.

Contents
Im Mädchenbuch „Studierte Mädel“ von 1906 beschließen zwei Freundinnen aus bürgerlichem Hause, dass sie Ärztinnen werden wollen. Das Buch beschreibt ihre Bemühungen um Abitur und Staatsexamen gespickt mit allerhand humoristischen Einlagen und romantischen Verwicklungen – zu einem Zeitpunkt, in dem es in Deutschland noch kaum Mädchengymnasien gab und erst wenige Universitäten Frauen zum Studium zuließen: Reichsweit durften sich Frauen erst ab 1909 immatrikulieren. Dieses Buch nahm also unbestreitbar eine Vorreiterrolle ein und mag so manche Leserin zum Medizinstudium ermuntert haben. Gleiches gilt auch für Mädchenbücher der folgenden Jahrzehnte, deren Protagonistinnen ein Medizinstudium unternahmen. Aus unserer heutigen Sicht stellt solche Unterhaltungsliteratur eine hervorragende Quelle dar, um das sich wandelnde Frauenbild vom „Heimchen am Herd“ bis zur leitenden Oberärztin im 20. Jahrhundert nachzuzeichnen und die Geschichte des Frauenstudiums zu illustrieren. Gleichzeitig ermöglicht sie die Frage nach der prinzipiellen Bedeutung von jugendlichen Leseerfahrungen für die spätere Berufswahl.

Recommended literature
Empfohlene Lektüre zur Vorbereitung (freiwillig): Emmy Rhoden, Der Trotzkopf (1885); Martha Schlinkert, Bummi erobert das Leben (1968); Berte Bratt, Umwege zum Glück (1971)

ECTS information:
Credits: 3,0

Additional information
Keywords: Wahlpflichtfach "Trotzkopf wird Ärztin!" - Medizinstudium im Mädchenbuch (1906-1970)
Expected participants: 5, Maximale Teilnehmerzahl: 5
www: http://www.igem.med.uni-erlangen.de/studium-und-lehre/wahlpflichtfach/
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 23.9.2019, 20:00 and lasts till Wednesday, 16.10.2019, 23:00 über: mein Campus.

Department: Chair of the History of Medicine (Prof. Dr. Leven)
Courses
    
Mon  16:15 - 17:45  Seminarraum Bibliothek (Erdgeschoss), Glückstr. 10
Kurs from 21.10.2019 to 16.12.2019, "Trotzkopf wird Ärztin!" - Medizinstudium im Mädchenbuch (1906-1970) - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt, Die Veranstaltung findet im Seminarraum Bibliothek EG in der Glückstraße 10 statt., erwartete Teilnehmer: 5, maximale Teilnehmer: 5. Registration starts on Monday, 23.9.2019, 20:00 and lasts till Wednesday, 16.10.2019, 23:59 .
Nadine Metzger
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof