UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Medizinische Terminologie für Human- und Zahnmediziner - Online-Kurs vor Beginn der Vorlesungszeit (V-PS16)

Lecturer
PD Dr. habil. med. Nadine Metzger, PhD

Details
Übung
Online
, certificate, compulsory attendance
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, 1. Studienabschnitt, Sprache Deutsch, Online-Kurs
Zeit:
from 5.10.2020 to 12.2.2021

Prerequisites / Organisational information
Der Kurs "Medizinische Terminologie" ist eine Pflichtveranstaltung für Studierenden der Humanmedizin im 1. Fachsemester und der Zahnmedizin.
Die Einschreibung ist online über meinCampus möglich.
Der Blockkurs "Medizinische Terminologie" wird als Online-Kurs durchgeführt. Das zugehörige Kursskript muss in Erlangen vor Ort abgeholt werden (Kursvoraussetzung).

Der Online-Kurs kann in eigenem Tempo und in eigener Zeiteinteilung erarbeitet werden. Als Scheinleistung gilt das Bestehen aller in den Kurs integrierten Lernkontrollen. Bei Nichtbestehen muss der Kurs im nächsten Semester wiederholt werden.

Contents
"Medizinische Terminologie" ist ein Pflichtfach im vorklinischen Abschnitt.

Ziel des Kurses „Medizinische Terminologie“ ist der Erwerb von Grundkenntnissen und -fertigkeiten im Umgang mit der medizinischen Fachsprache, die es den Studierenden ermöglichen, den im (Zahn-)Medizinstudium angebotenen Lehrveranstaltungen zu folgen, die fachrelevante Literatur zu verstehen und sich an der fachinternen Kommunikation in sprachlich korrekter Weise sowohl schriftlich als auch im mündlichen Vortrag zu beteiligen. Gleichzeitig soll der Kurs „Medizinische Terminologie“ die Sensibilität der Studierenden für die Funktion von Sprache im Umgang mit Patienten schärfen sowie verdeutlichen, wie weitgehend die historisch gewachsene Fachsprache stets auch spezifische Theorien von Gesundheit und Krankheit transportiert. Im Kurs werden wichtige Grundbegriffe, Wortbestandteile, orthographische und syntaktische Grundregeln der medizinschen Fachsprache, soweit sie auf griechischen und lateinischen Wortwurzeln fußen, anhand von zahlreichen Beispielen eingeübt.

Recommended literature
Die kursbegleitenden Skripte müssen persönlich zu festgesetzten Ausgabezeiten in Erlangen vor Ort abgeholt werden.

Additional information
Expected participants: 150, Maximale Teilnehmerzahl: 150
www: http://www.igem.fau.de
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 21.9.2020, 08:00 and lasts till Sunday, 4.10.2020, 12:00 über: mein Campus.

Department: Chair of the History of Medicine (Prof. Dr. Leven)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof