UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  tech talk. Einblicke in die digitale Transformation (TechTalk) [Import]

Lecturers
Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks, Prof. Dr. Svenja Hagenhoff, Prof. Dr. Christian Schicha, Prof. Dr. Peter Bell, Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Maier, Tobias Zumbrägel, M.A., Prof. Dr. Meinard Müller

Details
Vorlesung
1 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 2,5
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch und Englisch
Time and place: every 2. week Tue 18:00 - 20:00, room tbd; comments on time and place: Siehe Termine unten!
starting 22.10.2019

Prerequisites / Organisational information
Zum Leistungserwerb: Die Vorlesung kann im Studiengang "Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften" im Rahmen des Wahlpflichtbereichs belegt werden. Der Import für andere Studiengänge ist möglich, hierbei wird jedoch um Absprache gebeten. Die Modalitäten des Leistungserwerbs werden auf StudOn bekannt gegeben.

Contents
tech talk greift aktuelle Themen der Digitalisierung auf, die in der Forschung auf der Agenda stehen und in Politik, Gesellschaft und Medien diskutiert werden. Die ReferentInnen der FAU und anderer Universitäten und Einrichtungen bieten mit ihrer fachlichen Expertise Einblicke in ihre Forschungsprojekte und fundierte Beiträge zu den in der Öffentlichkeit oft oberflächlich oder einseitig geführten Debatten.
Veranstaltet wird die Ringvorlesung vom Interdisziplinären Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (https://www.izdigital.fau.de) in Kooperation mit der Digital Tech Academy (https://www.dta.fau.de).
Die Vorlesung ist öffentlich. Sie kann im Studiengang "Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften" im Rahmen des Wahlpflichtbereichs belegt werden. Der Import für andere Studiengänge ist möglich, hierbei wird jedoch um Absprache gebeten. Die Modalitäten des Leistungserwerbs werden auf StudOn bekannt gegeben.

Themen und Termine:
29.10. "European Time Machine - Nürnberg Time Machine" (Andreas Maier, Peter Bell, FAU)
05.11. "Die KI, das Recht und unsere Gesellschaft" (Baltasar Cevc, Legal Hackers Nürnberg)
19.11. "Ethik und Digitalisierung – Chancen und Risiken neuer Öffentlichkeitsräume“ (Christian Schicha, FAU)
03.12. "Umweltpolitik 2.0: Die Digitalisierung als Heilsbringer einer nachhaltigen Entwicklung?" (Tobias Zumbrägel, FAU)
10.12. "Neue Wege für die Musikforschung mittels Digitaler Signalverarbeitung" (Meinard Müller, Christof Weiß, Internaltional Audio Laboratories Erlangen)
17.12. "Vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu öffentlich-rechtlichen Medien: Herausforderungen und Chancen im digitalen Zeitalter" (Annika Sehl, Universität der Bundeswehr, München)
14.01. "Digitalisierung - eine Frage des mindsets" (Tina Burkhardt, Netzwerk SHIFTSCHOOL)
28.01. "Transformation medialer Artefakte“ (Svenja Hagenhoff, FAU)

ECTS information:
Credits: 2,5

Additional information
Expected participants: 90

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2019/2020:
Wahlpflichtbereich (FPO 2018) (Wahl2018)
Wahlpflichtmodul Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis (Wahlpflicht FPO 2016)

Department: Interdisziplinäres Zentrum Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof