UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Arbeiten und Leben in der digitalen Transformation [Import]

Lecturers
Prof. Dr. Werner Widuckel, Prof. Dr. Lutz Bellmann

Details
Seminar
, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5, Sprache Deutsch, Es findet ein Kick-Off-Termin statt, an dem die Gruppeneinteilung sowie die Themenvergabe erfolgt.
Time and place: n.V.; comments on time and place: Kick-Off ist am 25.10.2019 um 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr, Teil 1 des Blockseminars am 06.12.2019 und Teil 2 am 31.01.2020 jeweils von 9:30 bis 16:30 Uhr in Raum 3.166

Prerequisites / Organisational information
Grundkenntnisse in den Bereichen Personalmanagement, Arbeitsökonomie und Arbeitssoziologie wären schön
Studien- und Prüfungsleistungen: Präsentation und Seminararbeit Berechnung Modulnote: Hausarbeit 70 %, Präsentation 30 %

Verwendbarkeit des Moduls:

  • Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich

  • Master Sozialökonomik: freier Vertiefungsbereich

  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich

Unterrichtssprache: Deutsch

Für das Seminar melden Sie sich zwischen dem 27.09. und 06.10.2019 direkt in Studon an.

Contents
Aufbereitung, Interpretation und Diskussion von aktuellen Themen und Studien zum Arbeiten und Leben in der digitalen Transformation.

Die Studierenden lernen anhand aktueller Literatur, Themen und Studien, wissenschaftliche Befunde zu analysieren und zu interpretieren und hieraus mögliche Schlussfolgerungen zu ziehen. Zielsetzung ist die Befähigung zur kritischen Reflexion und Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse und deren mögliche Aufnahme in die personalpolitische Praxis. Hierbei werden Fragestellungen und Themeneingrenzungen durch die Studierenden eigenständig erarbeitet, präsentiert und diskutiert. Die Studierenden geben Kommilitonen wertschätzendes Feedback zu deren Präsentationen.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 14

Department: Interdisziplinäres Zentrum Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof