UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2009
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Hauptstudium (Diplom)

Übergang zur Elternschaft - Gastvortrag Prof. Reichle

VORL; Einzeltermin am 6.7.2009, 12:30 - 14:00, C 202
  Spangler, G.  


Klinische Psychologie und Psychotherapie


Vorlesungen

Vorlesung Klinische Psychologie II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; DIPL; BAC; Prüfungsleistung für Bachelor: mündliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesungen "Klinische Psychologie I und II" zu Beginn des fünften Semesters; Mo, 12:15 - 13:45, A 401
  Lösel, F.  


Seminare

Affektive Störungen

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Di, 16:15 - 17:45, C 202
  Jaursch, S.  


Praktische Übungen

Trainerschulung in "Entwicklungsförderung in Familien durch Eltern- und Kindertraining" (EFFEKT)

PR; 2 SWS; DIPL; Blockseminar; Einzeltermine am 11.7.2009, 12.7.2009, 18.7.2009, 19.7.2009, 10:00 - 18:00, C 202; Vorbesprechung: 24.4.2009, 13:00 - 14:00 Uhr, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Klindworth-Mohr, A.  


Ergänzende Veranstaltungen

Einführung in die Kindertherapie

SEM; 2 SWS; DIPL; Mo, 10:15 - 11:45, C 304
  Bartsch, G.  

Einführung in die Gesprächpsychotherapie

SEM; 2 SWS; DIPL; Ein Nachweis über die regelmäßige Teilnahme kann erworben werden; Do, 16:15 - 17:45, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Luger, M.  

Einführung in die Verhaltenstherapie

SEM; 2 SWS; DIPL; Mi, 18:15 - 19:45, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Strobel, G.  

Elemente der Psychoanalyse

SEM; 1 SWS; DIPL; jede 2. Woche Mi, 16:45 - 18:00, C 304
  Wiesse, J.  


Kolloquien

Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

SEM; 2 SWS; DIPL; BAC; Di, 18:15 - 19:45, C 202
  Lösel, F.
Bender, D.
Hacker, S.
Jaursch, S.
Runkel, D.
Schmucker, M.
Wallner, S.
Weiss, M.
 

Psychoanalytisches Kolloquium

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 16:45 - 18:00, C 304
  Wiesse, J.  


Diagnostik und Evaluation


Seminare

Projektseminar Meta-Evaluation: Ist Therapie wirksam?

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mo, 10:15 - 11:45, C 701
  Schmucker, M.  

Gutachtentechnik (Kurs A)

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 12:15 - 13:45, C 304
  Bender, D.  

Gutachtentechnik (Kurs B)

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 14:15 - 15:45, C 304
  Bender, D.  

Persönlichkeitstests (Kurs A)

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mo, 14:15 - 15:45, C 202
  Bender, D.  

Persönlichkeitstests (Kurs B)

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mo, 18:15 - 19:45, C 202
  Bender, D.  

Leistungstests

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Di, 14:15 - 15:45, C 202
  Wallner, S.  

Psychologische Gesprächsführung/Exploration

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Do, 18:15 - 19:45, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Runkel, D.  


Pädagogische Psychologie


Seminare

Erziehungspsychologie [Erziehungspsychologie]

SEM; Schein; MAG; DIPL; Anmeldung bis zum 01.04.2009 an gabriele.peitz@psy.phil.uni-erlangen.de; Fr, 10:15 - 11:45, A 401
  Peitz, G.  

Präsentationstechniken: Präsentieren und moderieren [Prästech]

SEM; 2 SWS; LAEW; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 24.4.2009, 12:00 - 18:00, C 202; 25.4.2009, 16.5.2009, 9:00 - 18:00, C 202; Vorbesprechung: 20.4.2009, 18:00 - 19:30 Uhr, C 304
  Jäger, M.  

Seminar Pädagogische Psychologie (Diplom): Selbstgesteuertes Lernen und Lernstrategien [PädPsy]

SEM; Schein; Begrenzte Teilnehmerzahl (23), Anmeldung bis zum 01.04.2009 bei gabriele.peitz@psy.phil.uni-erlangen.de; Do, 12:15 - 13:45, C 304; ab 30.4.2009; Vorbesprechung: 22.4.2009, 18:15 - 19:45 Uhr, C 304
  Peitz, G.  


Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie


Vorlesungen

Ergonomie

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; Nebenfach-Studierende; Mi, 10:15 - 11:45, A 401
  Meinecke, C.  


Seminare

Seminar Organisationspsychologie (Diplom)

SEM; 2 SWS; Schein; MAG; DIPL; Voraussetzung für die Teilnahme ist Vordiplomsprüfung; Scheinerwerb möglich nach schriftlicher Prüfung über die Inhalte des Seminars sowie Durchführung einer Praxisübung. Die Anmeldung zum Seminar findet ab sofort im StudOn statt. Die Vorbesprechung findet am ersten Termin (23.04.09) statt.; Do, 12:15 - 13:45, A 401
  Spurk, D.
Volmer, J.
 

Einführung in die Berufspsychologie

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mo, 16:15 - 17:45, C 304
  Hilke, R.  

Gestaltung von Displays nach ergonomischen Prinzipien

SEM; 2 SWS; Schein; MAG; DIPL; Nebenfach; Do, 8:30 - 10:00, C 202
  Haas, M.  

ENTFÄLLT ! Assessment- und Developmentcenter in der Personalarbeit (Blockseminar)

SEM; 2 SWS; nur für Diplomstudierende; maximal 12 Teilnehmer; Scheinerwerb nicht möglich; Blockseminar; Anmeldung nur in der Vorbesprechung bei Herrn Spurk am Donnerstag, den 23.4.09 um 11.45 Uhr im A 401; Einzeltermine am 8.5.2009, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; 9.5.2009, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; 19.6.2009, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; 20.6.2009, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
  Weber, M.  

Tutorium Prüfungsvorbereitung Organisationspsychologie

TUT; 2 SWS; MAG; DIPL; Vorbesprechung am 21.04.09 um 18.15 Uhr im C 304 bei Frau Cura. Blocktermine nach Absprache mit den TeilnehmerInnen.; Di, 18:15 - 19:45, C 304
  Cura, Ch.  


Angewandte Sozialpsychologie


Seminare

Seminar Verhandeln

SEM; 2 SWS; MAG; DIPL; Zulassungsvoraussetzung für Nebenfach: Zwischenprüfung in Sozialpsychologie; Scheinerwerb möglich; max. 30 TeilnehmerInnen; Mo, 14:15 - 15:45, A 401
  Abele-Brehm, A.  

Seminar Sozialer Einfluss

SEM; 2 SWS; MAG; DIPL; Scheinerwerb möglich; Mo, 16:15 - 17:45, C 202
  Uchronski, M.  

Seminar Neue Entwicklungen in der Sozialen Kognitionsforschung

SEM; 2 SWS; Schein; MAG; DIPL; Zulassungsvoraussetzung für Nebenfach: Zwischenprüfung in Sozialpsychologie; Do, 16:15 - 17:45, C 202
  Abele-Brehm, A.  


Kolloquien

Diskussion laufender Forschungsarbeiten ("brown bag")

KO; 2 SWS; Der Veranstaltungsraum befindet sich in der Bismarckstrasse 6, 3. Stock; Di, 16:00 - 17:30, R 3.011
  Bruckmüller, S.  


Rechtspsychologie


Vorlesungen

Störungen des Sozialverhaltens und Kriminalität

V/UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Kombination aus Vorlesung und Seminar; Mo, 16:15 - 17:45, A 401
  Lösel, F.  


Seminare

Strafvollzug und Straftäterbehandlung

SEM; 2 SWS; DIPL; Di, 12:15 - 13:45, C 202
  Schmucker, M.  

Sexualität und Gewalt

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Blockseminar; Einzeltermine am 19.6.2009, 26.6.2009, 27.6.2009, 10:00 - 18:00, C 304; Vorbesprechung: 24.4.2009, 12:15 - 13:00 Uhr, C 304
  Egg, R.  


Kolloquien

Rechtspsychologisches Kolloquium

KO; Mo, 18:15 - 19:45, A 401; Termine werden rechtzeitig durch Aushang bekannt gegeben
  Lösel, F.
Streng, F.
 


Entwicklungspsychopathologie


Vorlesungen

Störungen des Sozialverhaltens und Kriminalität

V/UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Kombination aus Vorlesung und Seminar; Mo, 16:15 - 17:45, A 401
  Lösel, F.  


Seminare

Seminar Bindungsstörungen

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; bitte per email bis 1.4. anmelden: ina.bovenschen@psy.phil.uni-erlangen.de; Mi, 8:30 - 10:00, C 304; Einzeltermine am 15.5.2009, 12:00 - 15:30, C 202; 3.7.2009, 12:00 - 17:00, C 202; 9.7.2009, 16:15 - 17:45, A 401
  Bovenschen, I.  

Seminar: Biopsychologische Methoden und ihre Anwendung in der Entwicklungspsychopathologie [Sem EPP]

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; für Studierende mit Schwerpunkt Entwicklungspsychopathologie. Verbindliche Anmeldung per Mail bis spät. 15.03.2009: iris.reiner@psy.phil.uni-erlangen.de; Di, 18:00 - 20:00, A 401
  Reiner, I.  


Vertiefungsfach Gerontopsychologie

002 - Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen für alle Studierenden

SL; 1 SWS; Anf; DIPL; MAST; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Dozenten  

120 - Theorien und Befunde der Gerontologie (Tod und Sterben)

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MAST; Blockveranstaltung 25.6.2009-26.6.2009 Do, Fr, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Kaiser, H.J.  

130 - Ethik und Recht: Ethische Grundfragen

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MAST; Blockveranstaltung 10.7.2009-11.7.2009 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Ineichen, H.  

140 - Anwendungsfelder der Gerontologie: Psychotherapie im Alter

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; MAST; Blockveranstaltung 5.6.2009-6.6.2009 Fr, Sa, Zeit n.V., 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Hirsch, R.D.  

610 - Psychologie des Alterns

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4,5; DIPL; MAST; Abschlussklausur; Blockveranstaltung 7.5.2009-8.5.2009 Do, Fr, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Einzeltermine am 9.6.2009, 16.6.2009, 16:30 - 18:30, 3.101, Nägelsbachstr.25; 30.6.2009, 8:00 - 9:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Lang, F.R.  

620 - Kognition und Kompetenz im Alter: Adaptive Prozesse

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; DIPL; MAST; Blockveranstaltung 26.5.2009-27.5.2009 Do, Fr, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Weiss, D.  

620 - Kognition und Kompetenz im Alter: Gedächtnis

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; DIPL; MAST; Blockveranstaltung 14.5.2009-15.5.2009 Do, Fr, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Einzeltermin am 16.6.2009, 8:00 - 9:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 17:00 Uhr
  Rupprecht, R.  

620 - Kognition und Kompetenz im Alter: Selbstregulation und Selbstevaluation

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; DIPL; MAST; Blockveranstaltung 7.7.2009-8.7.2009 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Wagner, J.  

630 - Ökologie des Alterns: Kultur & Soziale Beziehungen aus der Lebensspannenperspektive

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MAST; Blockveranstaltung 23.6.2009-24.6.2009 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Rohr, M.
Wagner, J.
 

710 - Einführung in die psychologische Interventionsgerontologie

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4,5; Blockveranstaltung 12.5.2009-13.5.2009 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Einzeltermin am 16.7.2009, 8:00 - 9:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Engel, S.  

720 - Methoden der Intervention: Biographische Methoden in der Gerontologie

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; DIPL; MAST; Blockveranstaltung 2.7.2009-3.7.2009 Do, Fr, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Schüssel, K.  

720 - Methoden der Intervention: Interventionsgerontologische Perspektiven der Depression

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; MAST; Blockveranstaltung 30.6.2009-1.7.2009 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Engel, S.  


Sonstige Lehrveranstaltungen


Vorlesungen

Verhaltensendokrinologie

VORL; 2 SWS; Schein; MAG; DIPL; Do, 14:15 - 15:45, A 401
  Schultheiss, O.  


Seminare

Foveales und Peripheres Sehen

PJS; 2 SWS; DIPL; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Bismarckstr. 6/I. Stock, Büro 1.011
  Meinecke, C.  

Arbeitstechniken für Diplomanden

SEM; 1 SWS; Schein; DIPL; jede 2. Woche Fr, 14:15 - 15:45, C 304; Einzeltermin am 17.7.2009, 13:15 - 14:15, C 304
  Schultheiss, O.  

Beratung und Tipps rund um die Diplomarbeit

SEM; 0,5 SWS; DIPL; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 14:45, Raum n.V.; Kochstraße 4, Raum 1.026
  Haas, M.  

Blockseminar: Einführung in elektrophysiologische Methoden

SEM; 0,5 SWS; DIPL; BAC; Zeit n.V., C 202; ab 3.6.2009; 3 Block-Termine jeweils Mittwoch von 16.15 Uhr-17.45 Uhr: 03.06.09 und 10.06.09 im C202, 01.07.09 in der Kochstr. 4, R 1.024 (EEG-Labor)
  Schaffer, S.  

Foveales und Peripheres Sehen

PJS; 2 SWS; DIPL; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Bismarckstr. 6/I. Stock, Büro 1.011
  Meinecke, C.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten