UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Theater- und Medienwissenschaft


Vorlesung

Bretter, die keine Welt mehr Bedeuten. Teil II: Die theatralen Innovationen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts

VORL; 1 SWS; Mi, 11:15 - 12:00, B 301; Di, 12:15 - 13:45, B 302
  Schoenmakers, H.  


Hauptseminar

Aktuelle Entwicklungen in Medienökonomie und Medienpolitik

HS; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ACHTUNG: neuer Raum 524 Kochstr. 4, (5.St.)
  Schmitt, P.  

Identität, Rolle, Figur, Image, Star

HS; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 10:15 - 11:45, B 302
  Schoenmakers, H.  

Suspense - "Spannung"

HS; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 8:30 - 10:15, B 302
  Schoenmakers, H.
Bauer, H.
 


Mittelseminar

Eventkultur im Großraum Nürnberg - Fürth - Erlangen

MS; 2 SWS; Mi, 16:00 - 17:45, KH 1.020; Beginn: 24. April
  Schmitt, P.  

Vom Fest zum Event. Geschichte und Theorie der Eventkultur

MS; 2 SWS; ECTS: 9; HS- und PS-Scheinerwerb möglich; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.020; Beginn: 24. April
  Schmitt, P.  


Einführungsveranstaltung und Grundkurse

Basiskurs Theater- und Medientheorie

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 14:15 - 15:45, KH 2.019, KH 2.014, KH 2.016; Tutorium: Z.u.O. s. Aushang
  Bauer, H.  

Dramen-, Aufführungs- und Filmanalyse. Praxis-Grundkurs: Angewandte Theater- und Medienwissenschaft

PR; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 12:15 - 13:45, KH 2.019
  Schoenmakers, H.
Gortner, E.
 

Tutorien zum Basiskurs Dramen-, Aufführungs- und Filmanalyse

TUT; Do, 12:15 - 14:00, A 601; Fr, 12:00 - 14:00, C 603
  N.N.  

Einführung in die Theater- und Medienwissenschaft

EK; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.019
  Schoenmakers, H.  

Tutorien zur Einführung in die Theater- und Medienwissenschaft

TUT; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Mo, 16:15 - 17:45, KH 0.020
  N.N.  

Ruinen, Stars und Zelluloid (Basiskurs Geschichte)

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KH 2.019
  Hentschel, A.  

Tutorien zum Basiskurs Geschichte

TUT; Mo, 12:15 - 13:45, C 304; Di, 8:30 - 10:00, B 202; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.023
  N.N.  


Proseminar

Aktuelle Tendenzen des europäischen Theaters

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Anf; Fr, 10:15 - 11:45, B 302
  Hentschel, A.  

Das Hörfunkmagazin II

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 17:45 - 19:30, B 202
  Lindenmann, R.  

Das Kino im Wahrnehmungswandel - Studien zur Dramaturgie der Beschleunigung

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 11:15 - 12:45, B 302; Beginn: 24. April
  Heinzelmann, H.  

DIE HAMLET VERSCHWÖRUNG - Das Buch zur Inszenierung

PS; ECTS: 9; Zeit n.V., Experimentiertheater
  Just, C.  

DIE HAMLET VERSCHWÖRUNG - Die Inszenierung

PS; ECTS: 9; Zeit n.V., Experimentiertheater
  Just, C.  

Dramaturgie der "Medien" des Mittelalters Dramaturgie des Narrenauftritts, der Predigtgestaltung, der dörflichen Feste und des Marktplatztheaters in der Zeit von 800 bis 1500

PS; 3 SWS; ECTS: 9; Mi, 17:00 - 20:00, Experimentiertheater
  Müller, W.  

Einführung in die empirische Forschung

PS; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, C 304
  Bauer, H.  

Einführung in die Technik des Drehbuchschreibens: DER KURZFILM

PS; 2 SWS; ECTS: 9; jede 2. Woche Fr, 11:00 - 15:00, A 601; 19.04.; 26.04.; 10.05, 24.05.; 07.06.; 21.06.; 05.07.
  Gortner, E.  

Filmgestaltung II: Montage und Ton

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Zeit n.V., Schule f. Rundfunktechnik; 4x freitags von 14-19 Uhr, SRT Nürnberg, 17. / 24. / 31. Mai und 14. Juni
  Gallhoff, W.  

Fingerübungen im Bereich der Theaterkritik

PS; 1 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KH 2.014
  Kaman, D.  

Projekt Stadttheater II

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Termine: Donnerstag 25. April, 16. und 23. Mai von 16:30 bis 21:00 Uhr Raum KH 1020
  Bader, R.  

Radio und Zeit

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Fr, 15:00 - 19:00, B 302; Vorbesprechung 26. April 15 Uhr Termine: 7./ 14. / 21. / 28. Juni
  Ackermann, M.  


Praktikum

Fernsehpraxis

PR; letzte Vorbesprechung: Freitag, 24. Mai, 11 Uhr
  Günther, W.  

Grundlegende Dramaturgie des Körpertheaters - Präsenz auf der Bühne und vor der Kamera

PR; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 15:00 - 17:00, Experimentiertheater
  Müller, W.  

Studentenradio unimax

PR; Do, 19:15 - 20:00, B 202; Redaktionssitzung auch in der vorlesungsfreien Zeit
  Hamann, J.
Haberl, M.
 

Theater im Sucher (Filmprojekt)

PR; Vorbesprechung: 15. April, 18 Uhr, B 302
  Denninger, S.
Stehle, M.
 

Theatertechnik Aufbaukurs

PR; 4 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 14:00, Experimentiertheater
  Szikrai, G.  

Videotechnik II

PR; ECTS: 6; Mi, 16:30 - 18:30, Raum n.V.; Studio B
  Zametzer, M.  


Sonstige Lehrveranstaltungen

Freie Wildbahn - Obligatorisches Kolloquium zur Anerkennung externer Praktika

KO; Montag, den 29. April 10-12 Uhr, B 302
  Hentschel, A.  

Kolloquium für Prüfungskandidaten

KO; 1 SWS; Mi, 12:15 - 13:00, B 301; Beginn: Mitte Mai
  Schoenmakers, H.  

Projekt: Digitale Medien

UE; Fr, 14:30 - 16:00, B 202
  Amann, M.  

Theaterhistorische Stichworte

UE; 1 SWS; Fr, 12:15 - 13:00, B 302
  Hentschel, A.  

Usability

KU; Zeit und Raum n.V.
  Bauer, H.  


Tutorien

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

TUT; ECTS: 3; Fr, 9:00 - 11:00, Raum n.V.; 4 x Freitag: 26. Apr. B 201, 03. Mai UB (Treffpunkt: Eingang), 10.+17. Mai B 201
  Glökler, B.  

Tutorien zur Vorbereitung der Zwischenprüfung mit dem Schwerpunktthema Film und Fernsehen

TUT; ECTS: 3; Mi, 18:15 - 19:45, B 301; 17.4./24.4/15.5./22.5./5.6./12.6/.19.6./26.6./3.7.
  Kuhn, A.  

Tutorium zur Vorbereitung der Zwischenprüfung mit dem Schwerpunktthema Theater

TUT; ECTS: 3; Do, 16:15 - 17:45, KH 0.016; Beginn: 16. Mai
  Kaman, D.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten