UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Stimme - Sprechen - öffentliches Wirken

Dozent/in
Stefan Rieger, Dipl.

Angaben
Seminar
, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2
geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 8.4.2016-10.4.2016 Fr, Sa, So, Raum n.V.
vom 8.4.2016 bis zum 10.4.2016
Vorbesprechung: 6.4.2016, 10:00 - 10:30 Uhr, Raum Übungsraum III/2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Der Kurs richtet sich an Studierende, die bereits Grundlagenkurse besucht haben und dadurch dem Dozenten bekannt sind. Das intensive Arbeiten miteinander soll damit fortgesetzt werden.

Der Kurs findet im Falkenberghaus nahe Vorra-Artelshofen in der Hersbrucker Schweiz statt. Landschaftlich reizvoll liegt es an einer Lichtung mitten im Wald. Es hat eine einfache Ausstattung und ist besonders gut für Gruppen geeignet. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Die Kosten für das Wochenende werden voraussichtlich insgesamt ca. 100.- € (Fahrt, Unterkunft und Verpflegung) nicht übersteigen.

Die Anmeldung erfolgt über meinCampus, maximale Teilnehmerzahl 20 Personen. Bei mehr Interessenten gibt es eine Warteliste. Die Anmeldung ist nach der Vorbesprechung verbindlich. Eine spätere Abmeldung kann Reservierungsgebühren der Unterkunft nach sich ziehen. Eine Anzahlung in Höhe von 20.- € wird bei der Vorbesprechung am 06.04. fällig.

Vorbesprechung: Mittwoch 06.04.2016 um 10.00 Uhr im Raum III/2 (BFI Stintzingstraße).

Gemeinsame Anfahrt: Freitag, 08.04. 2016, ca. 09.00 Ab Bahnhof Erlangen mit der Bahn.

Heimkunft: Sonntag, 10.04.2016, ca. 16.30 Uhr;

Leistungsnachweis: Teilnehmende Studierende halten ein Referat mit frei wählbarem Thema von ca. 5 bis 10 Minuten Länge. Erwartet wird auch die Bereitschaft, sich bei Übungen in der Gruppe einzubringen.

Inhalt
Der Ferienkurs beschäftigt sich mit den Grundlagen des Präsentierens der eigenen Person.

In ruhiger Atmosphäre abseits des universitären Alltags werden Kenntnisse und Fähigkeiten für Vortrag und freies Sprechen erworben. Schwerpunkte bilden Selbstwahrnehmungsübungen für Gruppensituationen, Fertigkeiten in Stimmsitz und Artikulation sowie das persönliche Referat.

Die Studierenden sollen dadurch eigene Strategien entwickeln, sich ganz mit ihrer Persönlichkeit in Studium und Beruf einsetzen zu können.

Der abgeschiedene Tagungsort trägt dazu bei, in Ruhe und ohne Termindruck zu arbeiten und aufkommende Fragen der einzelnen Teilnehmer ausführlich in persönlichen Gesprächen und Übungen zu klären.

ECTS-Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 4.1.2016, 9.00 Uhr bis Dienstag, 5.4.2016, 9.00 Uhr über: mein Campus.

Institution: Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (ZIEW)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof