UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Stilübungen zum wissenschaftlichen Arbeiten

Dozent/in
PD Dr. Wolfgang Krebs

Angaben
Seminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Zeit und Ort: Einzeltermine am 26.7.2016, 27.7.2016, 28.7.2016 9:00 - 16:00, KH 0.015

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Termin: als Blockseminar, dreitägig 26.-28.07.2016 9:00 - 16:00 (Info s.u. Dr. Krebs)
  • Anmeldung bis / registration: 25.07.2016 Dr. Wolfgang Krebs (wkrebs@wk-wkw.de), Tel. (mobil) 0170-2140100

Inhalt
Die deutsche Sprache birgt in Wort und Schrift Gefahren für wissenschaftliche Autoren. Ein Satz wie: »Es bräuchte keine weitere Untersuchung, würde nicht …« ist grammati(kali)sch nun einmal falsch. Nicht selten sind wissenschaftliche Texte übersät von Neologismen (Wortneuschöpfungen), Pleonasmen (Verdoppelungen der Aussage), schwülstigen Redensarten und sonstigen Stilfehlern. Das Seminar trachtet jedoch nicht danach, bisherige wissenschaftliche Arbeiten lächerlich zu machen. Es unternimmt vielmehr den Versuch, anhand von häufigen Stilfehlern und anderen sprachlichen Fehlleistungen zu einer größeren Sensibilität im Umgang mit der Sprache zu gelangen. Auf diese Weise sollen Missgriffe, die selbst erfahrenen Wissenschaftlern unterlaufen können, vermieden werden.

Innerhalb des Seminars werden (unbenotete und völlig geheime) kurze Übungen durchgeführt, die dem Zweck dienen, ein vertieftes Verständnis für die Gefahren in der wissenschaftlichen Ausdrucksweise zu gewinnen.

Eine kurze, etwa 45minütige Prüfung gegen Ende des Kurses über online zu lösende Stilfragen berechtigt zum Erwerb der ECTS-Punkte.

Das Seminar steht allen Studierenden sämtlicher Semester offen. Es sichert im Besonderen den Teilnehmern mit Sehbehinderung uneingeschränkte Barrierefreiheit zu.

Beachten Sie bitte: Bringen Sie Ihren WLAN-fähigen Laptop oder ein Tablet mit! Sie benötigen Internetzugriff während der Veranstaltung!

ECTS-Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen

Institution: Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (ZIEW)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof