UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Angewandte Einführung in Bild- und Fotogestaltung mit Kameras und eigenen Arbeitsproben

Dozent/in
Bernhard Krapp

Angaben
Seminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch, Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit d.h. Ende September; genauer Termin in Absprache mit den Teilnehmerinnen
Zeit und Ort: Einzeltermin am 27.4.2016 14:00 - 15:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 12.9.2016-13.9.2016 Mo-Fr, Sa, So 10:30 - 16:30, 00.15 PSG; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Abgabe der Fotodrucke und Scheinvergabe erfolgt nach terminlicher Vereinbarung

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Anmeldung für die Kursteilnahme erfolgt über „mein campus“. Die Vergabge der einzelnen Referate erfolgt in realer Vorbesprechung am Anfang des SS am 27.4.2016. Blockseminar Ende der Vorlesungsfreien Zeit im September 2016.

Inhalt
In Kurzreferaten mit Papierhandouts lernen Sie die wichtigsten Grunlagen der visuellen Gestaltung kennen. In den direkt anschließenden Praxisaufgaben setzen Sie diese Regeln mit Ihren Fotoapparaten um. Zu jeder Gestaltungsregel suchen Sie bei sich in Eigenregie aus Ihren Aufnahmen ein gelungenes Beispiel heraus. Zu jeder Gestaltungsregel eines. Diese fassen Sie als Fotoband zusammen. Die Fotos / den Fotoband lassen Sie über Drucker, Drogeriefotosofortdruck, Internetanbieter oder RRZE Ausdrucke REAL werden. Zum Schluss praesentieren Sie Ihre Mappe.

------------------------------------

Themen der Gestaltung
Grafische Gestaltungselemente: Linine - Flächen - Kontraste (Kamp); Geschichten erzählen mit Folgen von Einstellungsgrößen; Regeln zur Kombination von Einstellungsgrößen; 3-5 Perspektiven;

Gestaltung: Bildformate (Quadrat, Hoch, Quer) & Seitenverhältnisse (4:3 16:9 1:1 …) & Bildebenen (Vorder / Mittel / Hintergrund); Dateiformate und Dateiabmessungen; Aufteilung der Bildfäche (Kamp); Goldener Schnitt;

Weißabgleich, iso Werte, Farbtemperatur, Farben und Farbpsychologie; Farben nach Kamp; Gestaltung mit Farben (vgl. Kamp); Blitz (kurz), künstliches Licht (kurz), Tageslicht (kurz), Lichtarten (kurz); hart und weich

---------
Themen zur Gestaltung und Kamerabedienung
Kamerabedienung DSLR: Vollautomatische 5-8 Programme

Blende: AV bzw. A = Aperture: Steuerung der Tiefenschärfe / selektive Schärfe durch die Größe der Blendenöffnung; Einfluss auf Helligkeit; Schärfe und Unschärfe; Autofokus und manueller Fokus; Schärfemessfelder; Schärfe- Kamerachip und Schärfe

TV bzw. S = Verschlusszeit: Steuerung von Bewegungs(un)schärfe durch Variation der Verschlusszeit; Einfluss auf Helligkeit; Programmmodus P versus Programmmodus M

Optiken und Brennweite und Objektive (Makro, Weitwinkel, Festbrennweite, Standard, Superzoom, Tele, ...)

Anwendungsbereiche und Kommerzialisierung:
Menschen, People, Porträt, Perspektive, Gruppenbilder, Hochzeitsfoto, Studio, Produkt, Presse, People, Papparazzi; Wissenschaft; Werbung, Party, Reise, Mode, Landschaft, Astro, Mode, http://www.clarklittlephotography.com/ , Spezialthemen: Natur, Panoramen, Slidshows, Lufbilder, SPort, Schmuckbilder, Fotografie in Buch und Zeitschrift: Fotobände, Bildbände, Papierarten, Fotozeitschriften (Geo), …. in Ausstellung und Kunst und Posterdruck Internet, Bildagenturen und WWW

Empfohlene Literatur
Über die Universitätsbibliothek bzw. über VPN (http://www.rrze.uni-erlangen.de/dienste/internet-zugang/vpn/) stehen Ihnen eine Vielzahl von Lehrbüchern für Fotografie, audiovisuelle Gestaltung und Gestaltung online und kostenlos zur Verfügung. Empfohlen wird u.a. das Standartlehrbuch für die Ausbildung zum audiovisuellen Mediengestalter von Werner Kamp: Audiovisuelle Mediengestaltung

ECTS-Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 12, Maximale Teilnehmerzahl: 12
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Mittwoch, 16.3.2016, 10.00 Uhr bis Mittwoch, 27.4.2016, 8.00 Uhr über: mein Campus.

Institution: Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (ZIEW)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof