UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Collegium Alexandrinum: "Kultur und Natur im Wandel"

Dozentinnen/Dozenten
Dr. Rudolf Kötter, Ltd. Akad. Direktor a. D., Dr. Johannes Kiesel

Angaben
Vorlesung
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Jeweils donnerstags um 20.15 im Hörsaal 01.020 des Zentrums für Medizinische Physik und Technik, Henkestraße 91, 91052 Erlangen

Voraussetzungen / Organisatorisches
Ort und Zeit: Jeweils donnerstags um 20.15 im Hörsaal 01.020 des Zentrums für Medizinische Physik und Technik, Henkestraße 91, 91052 Erlangen

Auch in diesem Semester bieten wir die Vortragsreihe des Collegium Alexandrinum für die Schlüsselqualifikationen an. Als Leistungsnachweis für den Erwerb von 4 ECTS-Punkten wird gefordert, sechs der neun Vorträge auf je mindestens einer Seite im Format eines Berichts für einen Tageszeitung zusammenzufassen (Materialien werden auf StudOn bereit gestellt). Die Betreuung wird vom Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (Dr. R. Kötter und Dr. J. Kiesel) übernommen.

Die genauen Vortragsdaten erhalten Sie über http://www.collegium-alexandrinum.de/

Inhalt
Programm:

Block 1) Zum 300. Todestag von Gottfried Wilhelm Leibniz

14.04.2016 Prof. Dr. Christian Thiel: Zwischen Kreativität und Kalkül: Leibniz aus der Sicht des 21. Jahrhunderts.

21.04.2016 Prof. Dr. Günther Goerz: Leibniz und die Mechanisierung des Denkens.

28.04.2016 Dr. Rudolf Kötter: Gottfried Wilhelm Leibniz als Wissenschaftspolitiker

Block 2) Zum 400. Todestag von William Shakespeare

02.06.2016 Prof. Dr. Doris Feldmann: Wie er Euch gefällt: William Shakespeare – eine Einführung

09.06.2016 Lukas Lammers: Shakespeare live – Theatergeschichte und Geschichtstheater

16.06.2016 Dr. Christian Krug: Shakespeares Helden

Block 3) Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen in den Geowissenschaften

30.06.2016 Prof. Dr. Matthias Göbbels: Angewandte Mineralogie - die materialbezogene Geowissenschaft

07.07.2016 Prof. Dr. Joachim Rohn : Georisiko Massenbewegungen: Erkennung, Bilanzierung, Gefahrenabschatzung

14.07.2016. Dr. Gottfried Hofbauer: Das Fränkische Schichtstufenland - Alte Kontroversen und neue Vorstellungen

ECTS-Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 100
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 7.3.2016, 8.00 Uhr bis Samstag, 30.4.2016, 12.00 Uhr über: mein Campus.

Institution: Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (ZIEW)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof