UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Angewandte audiovisuelle Darstellungsformen für Fernsehjournalismus und nonfiktionalen documentary

Dozent/in
Bernhard Krapp

Angaben
Seminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Einzeltermine am 25.2.2014, 26.2.2014 10:30 - 18:00, 00.3 PSG; Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Seminar findet in der Villa an der Schwabach statt, Hindenburgstraße 46 a, Erlangen

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Anmeldung für die Kursteilnahme erfolgt über „mein campus“. Es gibt unterschiedliche Varianten zum Erwerb des Scheines, die in der Vorbesprechung festgelegt werden. Ort: Villa an der Schwabach in der Hindenburgstr. 46a, Erlangen. Seminar beginnt ab 16.10.2013. Mittwochs.
Anmerkung zum Ort: Die Villa an der Schwabach befindet sich direkt neben der Philosophischen Fakultät. Hindenburgstraße 46 a, auf der Höhe Kochstraße Ecke Hindenburgstraße, Haus des ev. Bildungswerks Erlangen.

Inhalt
Eine der wichtigen soft skills für audiovisuell Interessierte ist die genaue Kenntnis und Anwendung der Darstellungsformen. In dem Seminar erarbeiten wir die Kennzeichen aller relevanten Formen des Fernsehjournalismus und des nonfiktionalen documentary wie beispielsweise: Essayfilm,Trailer, Dokusoap, Bildungs- und Lehrfilm, Experimentalfilm, Avantgardefilm, Porträt, Werbefilm, Dokumentarfilm, Dokumentation, Talk und Diskussionsrunde, Reportage, Magazinstück, Bericht und Formen des Originaltons. Zur allgemeinen und genaueren Definition der Darstellungsformen analysieren wir anhand der deutschlandweit führenden Literatur zu dem Thema folgende Kennzeichen: Genres und Subgenres, Inhalt und Thema, Systematisierung, Subjektivität und Objektivität, Gestaltung (Bild, Ton, Kamera), Aufbau, Form und Dramaturgie.
Auf internationalem Niveau studieren wir unter anderem die amerikanischen nonfiktionalen documentary Lehren von Bill Nicols (San Francisco State University) und Michael Rabiger (Emeritus des Columbia College Chicago).

ECTS-Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 12, Maximale Teilnehmerzahl: 12
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Dienstag, 30.7.2013, 10.00 Uhr bis Mittwoch, 16.10.2013, 8.00 Uhr über: mein Campus.

Institution: Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (ZIEW)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof