UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Koptische Lektüre (KG: Koptisch) [Import]

Dozent/in
PD Dr. Matthias Westerhoff

Angaben
Übung
2 SWS
geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: jede 2. Woche Do 18:00 - 20:30, TSG R. 2.025

Voraussetzungen / Organisatorisches
Grundkenntnisse des Koptischen

Inhalt
„Meine Brüder, kommt, hört diese süßen Worte und versteht diese gesunden Gedanken, wie ich begonnen und euch lehrte den Nutzen der koptischen Sprache“, spricht ein Anonymus des frühen 14. Jahrhunderts in seinem Triadon, dem Schwanengesang der koptischen Literatur. Gelesen werden in einem Streifzug durch die koptische Literatur das „Evangelium Veritatis“, eine Predigt im Geiste der valentianischen Gnosis aus den Nag Hammadi Codices (2. Jh., kopt. Übers. Anfang 4. Jh.), ein offener Brief des „Löwen“ Schenute († 466) an einen „Fuchs“, den Vertreter der lokalen hellenischen Oberschicht, die Unterweltsfahrt Christi nach dem „Liber Bartholomaei“, das Archellitesgedicht (10. Jh.) und schließlich Stücke aus dem genannten „Triadon“.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 15

Institution: Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (ZIEW)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof