UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Interdisziplinäres Kolloquium: Wanderer zwischen den Welten - der Schriftsteller und Jurist Theodor Storm (KOTS) [Import]

Dozent/in
Akademischer Direktor Dr. phil. Ass. jur. Franz-Rudolf Herber

Angaben
Kolloquium
, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 11.1.2014 9:30 - 18:30, JDC R 2.281; Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldeschluss: 15.11.2013

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zielgruppe sind alle Studierenden, die interdisziplinäre Schlüsselqualifikationen erwerben wollen. Die Veranstaltung ist auch für Studierende des Studienganges >Ethik der Textkulturen< geeignet. Gasthörer/innen sind willkommen. Juristische Vorkenntnisse und/oder literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Es wird um Anmeldung über die Lernplattform StudOn (2.1. Rechtswissenschaft) bis zum 15. November 2013 gebeten. Die Prüfungsanmeldung erfolgt über „Mein Campus“ im festgesetzten Anmeldezeitraum.

Zur Veranstaltung findet in der zweiten Novemberhälfte 2013 eine Vorbesprechung und Einführung statt; die Teilnahme ist verpflichtend. Termin und Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Übersichten und Schemata werden über die Lernplattform StudOn zur Verfügung gestellt. Es können zwei ECTS-Punkte erworben werden, sofern die Bereitschaft besteht, einen eigenen Beitrag im Kolloquium (mündliches Referat) oder im Nachgang zum Kolloquium (Hausarbeit) zu erbringen. Als eigener Beitrag kommen in inhaltlicher Hinsicht beispielsweise ein Primärliteraturbericht oder ein Sekundärliteraturbericht in Betracht.

Sprechstunde ist mittwochs von 12:00 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung sowie nach der jeweiligen Lehrveranstaltung.

Inhalt
Im interdisziplinären Kolloquium >Wanderer zwischen den Welten - der Schriftsteller und Jurist Theodor Strom< werden Querverbindungen zwischen Recht und Sprache am Beispiel eines bedeutenden Dichterjuristen aufgezeigt. Das Kolloquium, dessen Dozent Philologe und Jurist ist, wendet sich insbesondere an die Studierenden der Germanistik, des Studienganges >Ethik der Textkulturen<, der Politikwissenschaft und der Rechtswissenschaft sowie an alle Studierenden, die an interdisziplinären Gegenständen interessiert sind.

Das Kolloquium versucht eine Annäherung an die Persönlichkeit und das Werk von Theodor Storm, der als Jurist und als Literat Herausragendes geleistet hat: Die Tätigkeit als Richter und Anwalt mag Storm als Brotberuf betrachtet haben, seine Leistungen zeugen jedoch sowohl von einem hohem juristischen Sachverstand als auch von einem ausgeprägten politischen Gespür. Insbesondere seine Novellen (beispielsweise „Der Schimmelreiter"/„Pole Poppenspäler" u.v.a.) sind Meisterwerke der deutschen Erzählkunst, an denen sich insbesondere der effektvolle Einsatz von Erzähltechniken zeigen lässt. Ausgewählte Literaturstücke werden auszugsweise in der Veranstaltung gelesen und interpretiert.

Empfohlene Literatur
Karl Ernst Laage: Theodor Storm. Leben und Werk. 8., erweiterte und überarbeitete Auflage. Husum 2007.

ECTS-Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen

Institution: Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (ZIEW)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof