UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Akademischer Chor [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. theol. Konrad Klek

Angaben
Übung
3 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,0
für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, John Rutter, Requiem; Heinrich von Herzogenberg, Totenfeier; Sätze zur preußischen Liturgie
Zeit und Ort: Mi 19:30 - 22:00, Gemeindehaus am Bohlenplatz, Großer Saal 1. Stock; Bemerkung zu Zeit und Ort: keine Proben am 20. und 27.11.; Probenwochenende Fr 17.1., 16.30 Uhr bis So 19.1., 15 Uhr Wirsberg; Mitwirkung Antrittsvorlesung 19.11., 18 Uhr, Generalprobe (15 Uhr) und Konzert (20 Uhr) Sa 01.02.2014

Voraussetzungen / Organisatorisches
Arbeitsaufwand: Regelmäßiger Probenbesuch Vorkenntnisse: Chorerfahrung erwünscht, ab er nicht unbedingt Voraussetzung

Inhalt
Für das Konzert am 1.2. in der Herz-Jesu-Kirche zusammen mit hochrangigen Solisten und der Vogtlandphilharmonie werden zwei jeweils ca. 40-minütige Werke erarbeitet, welche die Requiems-Thematik in untypischer, dezidiert ins Positive gewendeter Sichtweise behandeln. Das 1985 komponierte Requiem des derzeit all over the world am meisten gespielten Komponisten John Rutter verzichtet auf das Dies irae und bringt stattdessen eine ohrwurm-taugliche Vertonung von Psalm 23 (in english). Die Totenfeier Herzogenbergs ist eine grandiose Kantate über deutsche Bibelworte und Choralstrophen, geschrieben als persönliche Trauerarbeit zum ersten Todestag seiner Gattin, die 1892 im Alter von 44 Jahren verstorben war. Das Konzert findet exakt am ersten Todestag des überraschend verstorbenen Pfarrers von Herz Jesu, Wolfgang Döll, statt. - Zu beachten ist auch das Parallelprojekt Konzert am 1. Advent 2013 zusammen mit den katholischen Chören, s.u. Vokalensemble.

ECTS-Informationen:
Credits: 2,0

Zusätzliche Informationen

Institution: Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (ZIEW)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof