UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen der FAU >> Sprachenzentrum >>

Fremdsprachenausbildung Nürnberg

 

Chinesisch: Elementarkurs 1 [WICH2EK1]

Dozent/in:
Jiayue Xun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Bitte unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de anmelden!!! mc-Nr. :46101
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, FG 0.042
Do, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze)
Einzeltermin am 2.6.2016, 9:45 - 11:15, LG 5.152 (24 Plätze)
Empfohlene Literatur:
„Chinesisch erleben – Leben in China“ (Einheit 1 – Einheit 6) ISBN:7-04-019054-0

 

Chinesisch: Elementarkurs 2 [WICH2EK2]

Dozent/in:
Yuyan Wang
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5,0, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Bitte unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de anmelden! mc-Nr. 46102.
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze)
Do, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze)
Inhalt:
Dieser Kurs ist der Nachfolgekurs von Elementarkurs 1.
Empfohlene Literatur:
„Chinesisch erleben – Leben in China“ (Einheit 7 – Einheit 12) ISBN: 7-04-019054-0

 

Chinesisch: Elementarkurs 3 [WICH2EK3]

Dozent/in:
Hongli Yang
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5,0, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Bitte unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de anmelden!!! mc-Nr. 46103
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze)
Do, 9:45 - 11:15, LG 2.431
Empfohlene Literatur:
„Chinesisch erleben - Kulturelle Kommunikation in China“ ISBN: 978-7-04-024700-8

 

Classroom Discourse Englisch - German [WICDEG]

Dozent/in:
Mario Oesterreicher
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 3.125 (12 Plätze)

 

Deutsch A1.2: Allgemeinkurs (Nürnberg) [WIDEA1.2]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 30014
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 0.143 (42 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme (mind. 85%) und erfolgreich bestandene Abschlussklausur
Inhalt:
Im Kurs werden die Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse vermittelt.

Dieser Kurs wird bezuschusst aus Mitteln des DAAD zur Förderung von ausländischen Doktoranden und Gastwissenschaftlern, die für ihren Aufenthalt in Erlangen/Nürnberg Deutschkenntnisse erwerben möchten bzw. diese ausbauen möchten.

Empfohlene Literatur:
Menschen A1/2 Kursbuch mit DVD-ROM ISBN ISBN 978-3-19-501901-9
Menschen A1/2 Arbeitsbuch mit Audio-CD ISBN 978-3-19-511901-6

 

Deutsch A2.1: Allgemeinkurs (Nürnberg) [WIDEA2.1]

Dozent/in:
Esther Haertl
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 30016
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 3.155 (24 Plätze)
Mi, 18:30 - 20:00, LG 5.152 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme (mind. 85%) und erfolgreich bestandene Abschlussklausur
Inhalt:
Im Kurs werden die Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse vermittelt.

Dieser Kurs wird bezuschusst aus Mitteln des DAAD zur Förderung von ausländischen Doktoranden und Gastwissenschaftlern, die für ihren Aufenthalt in Erlangen/Nürnberg Deutschkenntnisse erwerben möchten bzw. diese ausbauen möchten.

Empfohlene Literatur:
Menschen A2/1; Kursbuch mit DVD-ROM; ISBN 978-3-19-301902-8
Menschen A2/1; Arbeitsbuch mit Audio-CD; ISBN 978-3-19-311902-5

 

Deutsch A2.2: Allgemeinkurs (Nürnberg) [WIDEA2.2]

Dozent/in:
Mario Alexander Weber
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 30017
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.143 (42 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.144 (44 Plätze)
LG = Lange Gasse 20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme (mind. 85%) und erfolgreich bestandene Abschlussklausur
Inhalt:
Im Kurs werden die Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse vermittelt.

Dieser Kurs wird bezuschusst aus Mitteln des DAAD zur Förderung von ausländischen Doktoranden und Gastwissenschaftlern, die für ihren Aufenthalt in Erlangen/Nürnberg Deutschkenntnisse erwerben möchten bzw. diese ausbauen möchten.

Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist die Arbeit mit dem Lehrbuch „Menschen A2.2“ (Hueber Verlag). Das Buch wird in der ersten Unterrichtsstunde vorgestellt. Ergänzende Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

 

Deutsch B1*: Allgemeinkurs für Flüchtlinge (Brückenkurs) [WIDEB1aFK]

Dozent/in:
Silke Pinno
Angaben:
Übung, 8 SWS
Termine:
Di, 16:45 - 20:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Do, 16:45 - 20:00, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Deutsch B1+: Allgemeinkurs für Flüchtlinge (fortgeschrittenes B1) [WIDEB1bFK]

Dozent/in:
Mario Alexander Weber
Angaben:
Übung, 8 SWS
Termine:
Mo, 18:30 - 21:00, LG 5.152 (24 Plätze)
Di, 18:30 - 20:00, LG 3.154 (26 Plätze)
Mi, 18:30 - 21:00, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Deutsch B1: Allgemeinkurs (Nürnberg) (a) [WIDEB1A]

Dozent/in:
Maxim Sinkewitsch
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 30331
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 3.154 (26 Plätze)
Mi, 18:30 - 20:00, LG 0.142 (98 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme (mind. 85%) und erfolgreich bestandene Abschlussklausur
Inhalt:
Im Kurs werden die Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse vermittelt.

Dieser Kurs wird bezuschusst aus Mitteln des DAAD zur Förderung von ausländischen Doktoranden und Gastwissenschaftlern, die für ihren Aufenthalt in Erlangen/Nürnberg Deutschkenntnisse erwerben möchten bzw. diese ausbauen möchten.

Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist die Arbeit mit dem Lehrbuch „Menschen B1.2“ (Hueber-Verlag). Das Buch wird in der ersten Unterrichtsstunde vorgestellt. Ergänzende Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

 

Deutsch B1: Allgemeinkurs (Nürnberg) (b) [WIDEGB1B]

Dozent/in:
Corell Wex
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 30331
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.153 (24 Plätze)
Mi, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
LG = Lange Gasse 20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung für diesen Kurs persönlich am 09.04.2015 von 13:00-14:00 Uhr.
Ort: Kampus WiWi, Nürnberg, Lange Gasse 20, Raum LG 0.142

Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme (mind. 80%) und erfolgreich bestandene Abschlussklausur

Inhalt:
Im Kurs werden die Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist die Arbeit mit dem Lehrbuch „Menschen B1“ (Hueber Verlag). Das Buch wird in der ersten Unterrichtsstunde vorgestellt. Ergänzende Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

 

Deutsch B1: Allgemeinkurs für Flüchtlinge (B1 Basis) [WIDEB1cFK]

Dozent/in:
Ulrike Fink
Angaben:
Übung, 8 SWS
Termine:
Di, 16:45 - 20:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Do, 16:45 - 20:00, LG 5.153 (24 Plätze)
Einzeltermin am 19.4.2016, 16:45 - 20:00, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Deutsch B1: Schriftlicher und mündlicher Ausdruck [WIDEMSB1]

Dozent/in:
Cathrin Krüger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, mc-Nr. 30045
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, FG 3.023 (15 Plätze)
FG = Findelgasse 7/9
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung für diesen Kurs persönlich am 09.04.2015 von 13:00-14:00 Uhr.
Ort: Kampus WiWi, Nürnberg, Lange Gasse 20, Raum LG 0.142

Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme (mind. 80%) und erfolgreich bestandene Abschlussklausur

 

Deutsch B2: Fachsprache Wirtschaftsdeutsch - SoSe [WIDEWDB2]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45655 oder mc-Nr. 30333
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.141 (48 Plätze)
Einzeltermine am 20.4.2016, 1.6.2016, 15:00 - 16:30, LG 3.125 (12 Plätze)
22.6.2016, 13:15 - 14:45, LG 3.154 (26 Plätze)
29.6.2016, 15:00 - 16:30, LG 3.125 (12 Plätze)
13.7.2016, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
LG = Lange Gasse 20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung

Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme (mind. 85%) und erfolgreich bestandene Abschlussklausur

Inhalt:
Im Kurs werden die Fertigkeiten Leseverstehen, mündlicher Ausdruck sowie ausgewählte Grammatikthemen vermittelt. Im Focus steht die Erweiterung und Festigung wirtschaftsrelevanten Wortschatzes eingebettet in einem kommunikativen Kontext.
Empfohlene Literatur:
Unternehmen Deutsch Aufbaukurs (Ernst Klett Verlag) ISBN: 978-3-12-675745-4

 

Deutsch B2: Leseverstehen [WIDELVB2]

Dozent/in:
Frank Mielke
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45659 oder mc-Nr. 30069
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 3.155 (24 Plätze)
LG = Lange Gasse 20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung

Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme (mind. 85%) und erfolgreich bestandene Abschlussklausur

Inhalt:
Ausgehend von authentischen Texten aus dem Studienalltag am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften soll die Fähigkeit, Texte im Ganzen und im Detail zu verstehen, verbessert werden. Es muss daher ein besonderes Augenmerk auf den Wortschatz und die fachspezifischen Formulierungen gelegt werden.

 

Deutsch B2: Schriftlicher Ausdruck [WIDESAB2]

Dozent/in:
Ulrike Behringer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45658 oder mc-Nr. 30073
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, FG 0.042
FG = Findelgasse 7/9
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung

Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme (mind. 85%) und erfolgreich bestandene Abschlussklausur

Inhalt:
Wichtige Aspekte sind Wortschatzerweiterung, Benützen korrekter und angemessener Formulierungen, Erkennen von textbezogenen Grammatikproblemen, Gliedern und Strukturieren von Texten, Erfassen der inhaltlichen Besonderheiten des Textes. Geübt werden : Textzusammenfassung, Thesenpapiere, Protokolle, Stellungnahmen, Argumentieren, Briefe, Bild- und Grafikbeschreibungen, Berichte – zu jedem Themenbereich werden abgestimmte Grammatikübungen angeboten.

 

Deutsch C1: Fachsprache Wirtschaftsdeutsch - SoSe [WIDEWDC1]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45620 oder mc-Nr. 30335
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 3.155 (24 Plätze)
Einzeltermin am 11.7.2016, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
LG = Lange Gasse 20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung

Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme (mind. 85%) und erfolgreich bestandene Abschlussklausur

Inhalt:
Im Kurs werden aktuelle Texte aus dem Bereich Wirtschaft gelesen und mit Audio- und Videomaterial gearbeitet. Anschließend wird über Inhalt und Hintergründe diskutiert. Anhand von Übungen werden Wortschatz und Textgrammatik trainiert. Ziel des Kurses ist, den Wortschatz aus dem Bereich Wirtschaft zu erweitern. Außerdem werden ausgesuchte Grammatikthemen vertieft und trainiert.

 

Deutsch C1: Leseverstehen [WIDELVC1]

Dozent/in:
Cathrin Krüger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45624 oder mc-Nr. 30098
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Einzeltermin am 3.5.2016, 9:45 - 11:15, FG 2.016 (15 Plätze)
FG = Findelgasse 7/9
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung

Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme (mind. 85%) und erfolgreich bestandene Abschlussklausur

 

Deutsch C1: Schriftlicher Ausdruck [WIDESAC1]

Dozent/in:
Frank Mielke
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45623 oder mc-Nr. 30102
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)
LG = Lange Gasse 20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung

Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und die ECTS-Punkte: regelmäßige Teilnahme (mind. 85%) und erfolgreich bestandene Abschlussklausur

Inhalt:
Wir werden im Kurs versuchen, herauszufinden, worauf es beim schriftlichen Formulieren ankommt. Dazu werden wir uns Teile von wissenschaftlichen Aufsätzen ansehen und herausarbeiten, was daran auf der sprachlichen Ebene typisch ist und was man tun könnte, um selber zu entsprechenden Formulierengen zu gelangen.

 

Deutschkurs für Austauschstudierende aus Akdeniz (nicht öffentlich)

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe Durst, Susanne Schlößer
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
jede Woche Mo-Fr, 10:00 - 13:15, Raum n.V.
vom 12.7.2016 bis zum 29.7.2016

 

Englisch Masters: Mediation Englisch-Deutsch Wipäd [WIENWipäd TRANS]

Dozent/in:
Mario Oesterreicher
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, mc-Nr. 43902
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.125 (12 Plätze)
Inhalt:
Dieser Kurs baut die Sprachmittlungskompetenz der Studierenden aus und erweitert sie um didaktische Komponenten, die bei der Auswahl von Sprachmittlungstexten von Relevanz sind.

 

Englisch RP [WIEN3EBE1c]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Mo, 13:15 - 14:45, LG 5.152 (24 Plätze)
Di, 8:00 - 9:30, LG 3.154 (26 Plätze)
Fr, 13:15 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Mo, Do, 8:00 - 9:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Do, 18:30 - 20:00, 8:00 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze)
Do, Mo, 8:00 - 9:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Fr, 9:45 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Do, 9:45 - 11:15, LG 5.155 (32 Plätze), LG 5.154 (30 Plätze)
Fr, Mo, 8:00 - 9:30, LG 5.154 (30 Plätze)
Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.224 (98 Plätze)
Mo, 15:00 - 16:30, LG 2.431
Mo, 18:30 - 20:00, FG 0.042
Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Di, 11:30 - 13:00, FG 0.042
Di, Do, 13:15 - 14:45, LG 3.154 (26 Plätze)
Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.143 (42 Plätze)

 

Englisch: [WIEN]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45091
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Englisch: [WIEN]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Einzeltermin am 3.5.2016, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

 

Englisch: [WIEN3 Sp.1.2 SG]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, mc-Nr. 45033
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze)
Fr, 13:15 - 14:45, LG 0.225 (44 Plätze)

 

Englisch: [WIEN3]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Englisch: English as a lingua franca [WIEN E1 T]

Dozent/in:
Kathleen Hörbe-Montgomery
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, This course is designed for master students. The course set out to tackle issues relating to the use of ELF in both academic and business contexts
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 2.431
Inhalt:
English is the global language in the multicultural worlds of business, commerce and academia.This course is designed to train students to be highly efficient communicators in these areas.This course is only open to students who have completed their undergraduate programme.

 

Englisch: Einführung in die Sprachmittlung Englisch-Deutsch [WIEN3ÜbWT]

Dozent/in:
Mario Oesterreicher
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Nur für Studierende der Fachrichtung BA-Wirtschaftspädagogik. mc-Nr. 41104
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 3.125 (12 Plätze)
Inhalt:
In dieser Übung werden fundierte Kenntnisse zur Bewältigung von Sprachmittlungsaufgaben in fachsprachlichen Kommunikationssituationen erworben und zusätzlich ein Einblick in zugrunde liegende didaktische Grundsätze vermittelt.

 

Englisch: English for Administrative Staff Intensive Course [WIEN Int]

Dozent/in:
Charles Telford
Angaben:
Übung, 2 SWS, This is an intensive training course for administrative staff. The course is based on workplace needs. The course takes place fortnightly
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:00 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze)
the course starts on Wednesday April 27

 

Englisch: Sprachen 1.2 B [WIEN Sp1.2b]

Dozent/in:
Roslyn Telford
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr. 45033 This course is only for IBS students
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze)
Do, 9:45 - 11:15, FG 0.042

 

Englisch: Advanced Business Communication : Interactive Skills [WIEN BEIS 4]

Dozent/in:
Roslyn Telford
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, THis course is for students who are intending to take the Unicert III exam in Business English or for students of Information Systems
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, LG 0.143 (42 Plätze)

 

Englisch: Advanced Business English Skills:Written Communication [WIEN :Beis 3]

Dozent/in:
Kathleen Hörbe-Montgomery
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, MC Nr.68501
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 2.431
Inhalt:
This course is designed for students taking the UNicert III Business English exam and for students of Information Systems

 

Englisch: Aufbaukurs WiPäd [WIEN AUFB]

Dozent/in:
Jennie Ennim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This is a C1 level course for WiPäd students who have completed the Grundkurs. The main topics of the course are Education and Business. The "Aufbaukurs"is designed to strengthen speaking, listening and reading skills.The focus in the writing skills component is on the implementation of "lessons learnt" in the Grundkurs.

 

Englisch: Basics II [WIEN3BAII]

Dozent/in:
Dörte Harrer
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, This course comprises 2 hours face to face and 2 hours of self-study
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

Englisch: Business Communication Key Qualification [WIEN BCKQ]

Dozent/in:
Annika Mück
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Einzeltermin am 12.4.2016, 8:00 - 9:30, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Englisch: English for Business 1 Wipäd Bachelor [WIEN3BE1]

Dozent/in:
Annika Mück
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Englisch: Fachsprache [WIEN3EBE3C]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45003
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung DH1 [WIEN 3 GABDH1]

Dozent/in:
Dörte Harrer
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr. 45023
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 2.431
Mi, 16:45 - 18:15, FG 0.015 (144 Plätze)
Einzeltermine am 1.6.2016, 15.6.2016, 16:45 - 18:15, FG 2.016 (15 Plätze)

 

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung E1 [WIEN3 GAB E1F]

Dozent/in:
Jennie Ennim
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr. 45023
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung E2 [WIEN3]

Dozent/in:
Jennie Ennim
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr.45023
Termine:
Mo, 13:15 - 16:30, FG 0.042

 

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung JP [WIEN3JP2]

Dozent/in:
Julie Porlein
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5,0, mc-Nr. 45023
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze)
Mi, 11:30 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermin am 27.4.2016, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung KHM1 [WIEN GAB KHM1]

Dozent/in:
Kathleen Hörbe-Montgomery
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, mc 45023
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG 2.431
Mi, 8:00 - 9:45, LG 2.431

 

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung KHM2 [WIEN3GAB F]

Dozent/in:
Kathleen Hörbe-Montgomery
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, mc-Nr. 45023
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 2.431
Mi, 11:30 - 13:00, LG 2.431

 

Englisch: fachsprachliche Grundausbildung RGA [WIENGABRGA]

Dozent/in:
Rachel Gracey
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5,0, nur Fachstudium, mc-Nr. 45023
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze)
Do, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze)

 

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung RT1 [WIENGABRTB]

Dozent/in:
Roslyn Telford
Angaben:
Übung, 4 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, mc-Nr. 45033
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, FG 1.036 (24 Plätze)
Do, 11:30 - 13:00, FG 0.042
Inhalt:
mc-Nr. 45033.

 

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung RT2 [WIEN 3 GABRT3]

Dozent/in:
Roslyn Telford
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5,0, mc-Nr. 45023
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)
Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.042
Einzeltermin am 25.4.2016, 9:45 - 11:15, LG 0.225 (44 Plätze)
11.04.16 Raum LG 4.154

 

Englisch: Fit for Study Abroad [WIENSQ2]

Dozent/in:
Julie Porlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, This course is offered as a key qualification for students intending to study abroad or do an internship where English is the lingua franca. mc-Nr. 45078
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 27.4.2016, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
4.5.2016, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze)

 

Englisch: Grundkurs (Grammar) [WIEN3Wipäd GK]

Dozent/in:
Mario Oesterreicher
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Nur für WiPäd-BA-Studierende
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Englisch: How to teach grammar [WIEN3GRAM]

Dozent/in:
Mario Oesterreicher
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 3.125 (12 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an Wirtschaftspädagogen mit Fakultas Englisch im höheren BA-Semester oder im Master
Inhalt:
Im Mittelpunkt stehen die Fragen, welche grammatikalischen Phänomene unterrichten wir und auf welche Weise sollten wir dies tun.
Im Speziellen gehen wir den Fragen nach:
Soll Grammatik als Signalwortgrammatik gelehrt werden? Steht simplifiziertes Regelwerk über sprachlicher Realität? Ist Grammatik als Bedeutungsträger zu unterrichten? Unterscheidet sich Grammatikvermittlung an berufsbildenden Schulen von anderen Schultypen?
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekannt gegeben.

 

Englisch: Masters English for Business and Special Purposes [WIEN MABE SP]

Dozent/in:
Bill Blundell
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, This semester this course is being offered as an alternative to Masters ESP 2 44202/3 for WIpäd students
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze)
Einzeltermin am 1.7.2016, 9:45 - 11:15, LG 2.431
This course will be offered as a "Blockveranstaltung" starting Friday 13th May

 

Englisch: Masters: English for Academic/Special Purposes 2 [WIEN3MEAP2]

Dozent/in:
Jennie Ennim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-Nr. 48602
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, FG 0.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This C1+ level course develops the Academic Writing Process which starts in the course Academic/Special Purposes I. Critical reading and critical writing are key components of the course. Participants will focus on specific aspects of academic writing and speaking.

 

Englisch: Phonetik [WIENEP1]

Dozent/in:
Marco Klotz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, für Master-WiPäD oder BA WiPÄD nach der alten PO mc-Nr. 43901
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, LG 2.431
Inhalt:
Die erste Sitzung findet am 15.April 2015 statt

 

Englisch: Professionalise your English C (for students taking their Staatsexamen only ) B2 level [WIEN2PEC]

Dozent/in:
Charles Telford
Angaben:
Übung, 4 SWS, Am Campus Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg
Termine:
Sa, 9:00 - 12:00, 1.041
Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 12:00, 1.042
vom 30.04. bis 11.06. jeweils samstags

 

Englisch: Professionalise your English within the university framework [WIEN B2 Prof]

Dozent/in:
Rachel Gracey
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze)
Do, 8:00 - 9:30, FG 2.016 (15 Plätze)

 

Englisch: Professionalise your English within the university framework 1 [WIEN2PE1]

Dozent/in:
Charles Telford
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, dieser Kurs eignet sich als Schlüsselqualifikation mc-Nr. 45091
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 3.154 (26 Plätze)
Inhalt:
This course is for students whose English level is B1.2

 

Englisch: Sprachen 1.2 A [(WIEN3SP1.2)a]

Dozent/in:
Roslyn Telford
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, mc-Nr. 45033 This course is only for IBS students
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Do, 8:00 - 9:30, FG 0.042
Inhalt:
This course is only for students of IBS and Soz.Ök international who have successfully completed the "Fachsprachliche Grundausbildung", and are in their third or fourth semester. mc-Nr. 45033 This course is a C1+ level course which targets academic and business writing skills,information transfer and teamwork.

 

Englisch: Teaching Methodology [FachDidEngl]

Dozent/in:
Mario Oesterreicher
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung stellt ein zusätzliches fachdidaktisches Angebot ohne ECTS-Leistungsvergütung dar!
Inhalt:
Anhand von Unterrichtsmaterialien aus der berufsbildenden Schule soll der konkrete didaktische Kompetenzbedarf eruiert und anschließend die nötigen konkreten Fertigkeiten erarbeitet werden. Dabei sollen auch grundlegende linguistische und literaturwissenschaftliche Kenntnisse wiederholt bzw. vermittelt sowie die interkulturelle kommunikative Kompetenz der TeilnehmerInnen gefördert werden.

 

Englisch: Writing Lab [WIEN MA WL]

Dozent/in:
Kathleen Hörbe-Montgomery
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 2.431

 

Ferienintensivkurs: Deutsches Sprach- und Kommunikationstraining (kostenpflichtig)

Dozent/in:
Frank Mielke
Angaben:
Kurs, ECTS: 5
Inhalt:
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internationale Angelegenheiten (Erlangen) organisiert.

 
 
Blockveranstaltung 10.3.2016-31.3.2016 Mo-Fr
Einzeltermine am 15.3.2016, 17.3.2016, 22.3.2016, 24.3.2016
10:00 - 13:15
14:00 - 15:30
LG 5.153 (24 Plätze)
LG 5.153 (24 Plätze)
  Daumer-Hirschmann, H. 
 
 
Blockveranstaltung 10.3.2016-31.3.2016 Mo-Fr
Einzeltermine am 15.3.2016, 17.3.2016, 22.3.2016, 24.3.2016
10:00 - 13:15
14:00 - 15:30
LG 5.155 (32 Plätze)
LG 5.155 (32 Plätze)
  Merkel, S.
Schlößer, S.
 
 
 
Blockveranstaltung 10.3.2016-31.3.2016 Mo-Fr
Einzeltermine am 15.3.2016, 17.3.2016, 22.3.2016, 24.3.2016
10:00 - 13:15
14:00 - 15:30
LG 3.154 (26 Plätze)
LG 3.154 (26 Plätze)
  Wernke, R. 
 
 
Blockveranstaltung 10.3.2016-31.3.2016 Mo-Fr
Einzeltermine am 15.3.2016, 17.3.2016, 22.3.2016, 24.3.2016
10:00 - 13:15
14:00 - 15:30
LG 5.152 (24 Plätze)
LG 5.152 (24 Plätze)
  Weber, M.A. 
 
 
Blockveranstaltung 10.3.2016-31.3.2016 Mo-Fr
Einzeltermine am 15.3.2016, 17.3.2016, 22.3.2016, 24.3.2016
10:00 - 13:15
14:00 - 15:30
FG 3.023 (15 Plätze)
FG 3.023 (15 Plätze)
  N.N. 
 
 
Blockveranstaltung 10.3.2016-31.3.2016 Mo-Fr
Einzeltermine am 15.3.2016, 17.3.2016, 22.3.2016, 24.3.2016
10:00 - 13:15
14:00 - 15:30
LG 3.155 (24 Plätze)
LG 3.155 (24 Plätze)
  Preisach, J. 
 
 
Blockveranstaltung 10.3.2016-31.3.2016 Mo-Fr
Einzeltermine am 15.3.2016, 17.3.2016, 22.3.2016, 24.3.2016
10:00 - 13:15
14:00 - 15:30
FG 2.024 (48 Plätze)
FG 2.024 (48 Plätze)
  Krüger, C. 
 

Francais économique pour Master [WIFREPM]

Dozent/in:
Pascale Bourdon-Heinze
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich!!! mc-Nr. 45401
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, FG 0.042

 

Französisch: Auffrischungskurs für "falsche" Anfänger [WIFR1ANF]

Dozent/in:
Claire Husemann
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr. 46202 Das Zimmer für den 27. Juni und 4. Juli wird im Kurs bekannt gegeben.
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)
Fr, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Einzeltermine am 27.6.2016, 4.7.2016, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
11.7.2016, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

Französisch: Communication orale [WIFR3OrInt]

Dozent/in:
Pascale Bourdon-Heinze
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 45102
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)

 

Französisch: Elementarkurs 1a [WIFREK1a]

Dozent/in:
Claire Husemann
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 46201
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Einzeltermine am 3.6.2016, 9:45 - 11:15, LG H6 MÜLLER MEDIEN-Hörsaal (240 Plätze)
1.7.2016, 8.7.2016, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)

 

Französisch: Elementarkurs 1b [WIFR1EK1b]

Dozent/in:
Claudia Christ-Pribbernow
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Anmeldung über www.studon.uni-erlangen.de mc-Nr.46201
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.152 (24 Plätze)
Do, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
Einzeltermin am 2.6.2016, 13:15 - 14:45, FG 0.016 (44 Plätze)

 

Französisch: Elementarkurs 2 [WIFR2EK]

Dozent/in:
Agnés Holé-Kreuzer
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5,0, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 46202
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 5.152 (24 Plätze)
Fr, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)

 

Französisch: Elementarkurs 3 [WIFR1EK3]

Dozent/in:
Agnés Holé-Kreuzer
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Obligatorische Anmeldung über www.sprachkurse.uni-erlangen.de. mc-Nr. 46203
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Fr, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)

 

Französisch: Francais économique [WIFR3FE]

Dozent/in:
Pascale Bourdon-Heinze
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bitte unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de anmelden! mc.Nr. 45401
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Mi, 11:30 - 13:00, FG 2.016 (15 Plätze)
Einzeltermin am 11.7.2016, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

Französisch: Hörverstehen [WIFR3HV]

Dozent/in:
Pascale Bourdon-Heinze
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, FG 0.042

 

Französisch: Presentation [WIFR3Pre]

Dozent/in:
Pascale Bourdon-Heinze
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-Nr. 45107
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, FG 0.042

 

Französisch: Übung zum Verständnis von Wirtschaftstexten (Übers. F-D) [WIFR3Trans]

Dozent/in:
Mario Oesterreicher
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45105
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 3.125 (12 Plätze)

 

Französisch: Vorbereitung auf Unicert III [WIFR2Vorb]

Dozent/in:
Pascale Bourdon-Heinze
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Bitte unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de anmelden! mc-Nr. 46205
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, FG 0.042
Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.042

 

Italienisch Elementarkurs 1 [EWIT1EK1]

Dozent/in:
Francesca Minchella
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 46301 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/
Termine:
Fr, 9:45 - 13:00, St.Paul 00.513
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER Elementare Sprachverwendung)
Empfohlene Literatur:
Lehrwerk: Nuovo Contatto A1, Loescher Editore (nähere Hinweise dazu am ersten Unterrichtstag)

 

Italienisch: Elementarkurs 1A [WIIT2EK1A]

Dozent/in:
Andreina Casu
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 46301 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.155 (32 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER Elementare Sprachverwendung)
Empfohlene Literatur:
Lehrwerk: Nuovo Contatto A1, Loescher Editore (nähere Hinweise dazu am ersten Unterrichtstag)

 

Italienisch: Elementarkurs 1B [WIIT1EK1B]

Dozent/in:
Francesca Minchella
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46301 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/
Termine:
Di, 16:45 - 20:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER Elementare Sprachverwendung)
Empfohlene Literatur:
Lehrwerk: Nuovo Contatto A1, Loescher Editore (nähere Hinweise dazu am ersten Unterrichtstag)

 

Italienisch: Elementarkurs 1C Italia Net (Blended Learning Kurs) [WIIT1EK1C]

Dozent/in:
Claudio Pinna
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46301 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, LG 2.431
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen.(Niveau A1/GER Elementare Sprachverwendung) Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Lehrkraft online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht, Abschlussklausur.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs 1D Italia Net (Blended Learning Kurs) [WIIT1EKDC]

Dozent/in:
Claudio Pinna
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46301 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.143 (42 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen.(Niveau A1/GER Elementare Sprachverwendung) Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Lehrkraft online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht, Abschlussklausur.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs 2 Italia Net A2 (Blended Learning Kurs) [WIIT2EK2A]

Dozent/in:
Paola Cesaroni Meinzolt
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 46302 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, FG 0.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortsetzung von Elementarkurs I; Zulassungsvoraussetzung Schein EK I bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau A1/GER). Studierende, die den Schein vom EK I bereits erworben haben, können sich für den Kurs direkt anmelden. Für Studierende, die anderweitig erworbene Kenntnisse haben, ist ein Einstufungstest erforderlich.
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A2/GER Elementare Sprachverwendung) Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Lehrkraft online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht, Abschlussklausur.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs 3 [WIIT1EK3]

Dozent/in:
Andreina Casu
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr. 46303 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)
Mi, 8:00 - 9:30, LG 5.155 (32 Plätze)
Einzeltermin am 11.7.2016, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortsetzung von Elementarkurs II; Zulassungsvoraussetzung Schein EK II bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau A2 /GER). Studierende, die den Schein vom EK II bereits erworben haben, können sich für den Kurs dirket anmelden. Für Studierende, die anderweitig erworbene Kenntnisse haben, ist ein Einstufungstest erforderlich.
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau B1/GER Elementare Sprachverwendung)
Empfohlene Literatur:
Lehrwerk: Nuovo Contatto B1, Loescher Editore (nähere Hinweise dazu am ersten Unterrichtstag)

 

Italienisch: Elementarkurs 4 [WIIT2Ek4]

Dozent/in:
Carlo Vaglio
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 46304 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/
Termine:
Mo, 15:00 - 18:15, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortsetzung von Elementarkurs III; Zulassungsvoraussetzung Schein EK III bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau B1/ GER). Studierende, die den Schein vom EK III bereits erworben haben, können sich für den Kurs dirket anmelden. Für Studierende, die anderweitig erworbene Kenntnisse haben, ist ein Einstufungstest erforderlich.

Zur Begleitung des Elementarkurses IV wird eine Selbstlernkomponente zur Verfügung gestellt, die ca. zwei Stunden pro Woche an Zeit beansprucht. Die Selbstlernmaterialien dienen dazu, grammatikalische Strukturen zu vertiefen, den Wortschatz zu festigen und die rezeptiven Fertigkeiten zu trainieren. Der Zugang zu diesen Zusatzmaterialien wird in der ersten Unterrichtswoche bekannt gegeben. Der Kandidat für die UNIcert II-Prüfung hat die Aufgabe, über das Selbstlernen Protokoll zu führen (Lernkontrollblatt).

Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau B2/GER Elementare Sprachverwendung)
Empfohlene Literatur:
Lehrwerk: Contatto 2B, Loescher Editore (nähere Hinweise dazu am ersten Unterrichtstag)

 

Italienisch: Esercitazioni di comprensione e produzione orale [WIITCompr]

Dozent/in:
Claudio Pinna
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-Nr. 45205 und 45206 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/
Termine:
Do, 18:30 - 20:00, LG 2.431
Der Kurs findet im zweiwöchigen Rhythmus statt
Inhalt:
Il corso si rivolge a tutti gli studenti – sia italianisti che di tutte le facoltà – che abbiano un livello B1 di conoscenza della lingua italiana e che vogliano esercitare e migliorare le proprie competenze di espressione orale. Il corso fa inoltre parte del curriculum necessario per accedere all'esame UNIcert II. Si tratteranno temi riguardanti situazioni abituali, attualità, cultura ecc. Il materiale utilizzato verrà distribuito durante il corso

 

Portugiesisch: Elementarkurs 1 Brasilien [WIPO1Ek1]

Dozent/in:
Magda Bueno Schwarz
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr. 46502
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Empfohlene Literatur:
Bitte für den Kurs folgenden Literatur besorgen: „Falar… Ler… Escrever… Português“, ISBN 978-85-12-54310-9. Der Kurs startet mit dem Buch ab der Lektion 1.

 

Portugiesisch: Elementarkurs 2 Brasilien [WIPO1Ek2]

Dozent/in:
Magda Bueno Schwarz
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 46501
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.144 (44 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.155 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
A2 Niveau Voraussetzung: Vorkenntnisse bzw. EK 1
Empfohlene Literatur:
Bitte für den Kurs folgende Literatur besorgen: „Falar… Ler… Escrever… Português“, ISBN 978-85-12-54310-9. Der Kurs startet mit dem Buch ab der Lektion 6

 

Portugiesisch: Konversation [WIPO3K]

Dozent/in:
Magda Bueno Schwarz
Angaben:
Übung, 1 SWS, Kredit: 2/2, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, mc-Nr. 45305
Termine:
Mo, 14:00 - 14:45, LG 3.154 (26 Plätze)
Einzeltermine am 20.6.2016, 27.6.2016, 14:00 - 14:45, LG 5.152 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse bzw. EK 3
Inhalt:
gehobene Sprache, Standardsprache,Umgangssprache

 

Russisch EK1 [EWRU1EK1]

Dozent/in:
Lilli Karais
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, mc-Nr. 46601
Termine:
Mo, Do, 18:30 - 20:00, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anfänger ohne Vorkenntnisse, Studierende aller Fachrichtungen. Die zusätzliche kontrollierte Selbstlernphase von 2 SWS ist für Studierende obligatorisch, die eine UNIcert Basis - Prüfung im Sommersemester 2016 anstreben. Voraussetzung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist eine regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über das Portal Oktis https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/ ab dem 4. April 2016 12.30 Uhr
Inhalt:
Druck- und Schreibschrift des russischen Alphabets erlernen. Einübung eines elementaren allgemeinsprachlichen Wortschatzes und grundlegender grammatischer Strukturen. Angemessenes mündliches Kommunizieren zu Themen wie Sprachkenntnisse, Wohnort, Familie, Beruf, Freizeitbeschäftigung etc. Ausgewählte landeskundliche und kulturspezifische Aspekte. Hörverstehensübungen einfachen Inhalts. Verfassen einfacher schriftlicher Texte vorwiegend mitteilenden und beschreibenden Charakters zu den bekannten Themen.
Empfohlene Literatur:
Carola Hamann Otlitschno! A1 Kursbuch Der Russischkurs ISBN 978-3-19-004477-1 (Max Hueber Verlag) Otlitschno! A1 Arbeitsbuch mit Audio-CD Der Russischkurs ISBN 978-3-19-014477-8 (Max Hueber Verlag)

 

Russisch. Einstieg in die Fachsprache Wirtschaft. [WIRUEFW1]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Wird in diesem Semester nicht angeboten
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Russisch: Elementarkurs 2 [WIRU1EK2]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Anmeldung unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de (Oktis) mc-Nr. 46602
Termine:
Di, Do, 16:45 - 18:15, FG 0.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Orientiert sich an Stufe A2 des GER. Für Studierende, die EK1 besucht haben, Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch entsprechende Bescheinigungen oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Der Einstufungstest findet am 7. April um 13.15 Uhr im Raum LG 5.155 statt Studierende aller Fachrichtungen. Anmeldung unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Die zusätzliche Selbstlernphase von 2 SWS ist für Studierende obligatorisch, die eine Unicert Basis-Prüfung im Sommersemester 2016 anstreben. Voraussetzung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist eine regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Einübung allgemein sprachlichen Wortschatzes und grundlegender grammatischer Strukturen. Angemessenes mündliches Kommunizieren zu allgemeinen Themen wie Einladungen formulieren und annehmen, einen Tagesablauf beschreiben, Wohnung, Beziehung und Freundschaft, Termine ausmachen, Telefongespräche führen, über Urlaubspläne sprechen, Orientierung in der Stadt und Sehenswürdigkeiten. Verstehen der Kerninformationen und Verfassen einfacher schriftlicher Texte vorwiegend mitteilenden und beschreibenden Charakters zu den bekannten Themen. Lese- und Hörverstehensübungen. Landeskundliche und kulturspezifische Aspekte sind ein ständiges Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
Otlitschno! A2 Kursbuch (Max Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-004478-8) Otlitschno! A2 Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs (Max Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-014478-5)

 

Russisch: Elementarkurs 4 [WIRU1Ek4]

Dozent/in:
Dirk Kretzschmar
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Anmeldung unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de Oktis) mc-Nr. 46604
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Do, 18:30 - 20:00, FG 0.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Absolventen von Elementarkurs III oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen, die durch Bescheinigungen oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Der Einstufungstest findet am 7. April um 13.15 Uhr im Raum LG 5.155 statt Die Selbstlernphase von 2 SWS ist für Studierende obligatorisch, die eine Unicert I-Prüfung im Sommersemester 2016 anstreben. Voraussetzung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist eine regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Anmeldung unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de unbedingt nötig!
Inhalt:
Grundsätzlich werden alle vier Fertigkeiten akzentuiert: mündlicher und schriftlicher Ausdruck, sowie Hör- und Leseverstehen. Angemessenes mündliches Kommunizieren und Diskutieren in ausgewählten allgemeinsprachlichen, berufsbezogenen und kulturspezifischen Kontaktsituationen zu den Themen wie Beruf und Hobbys, Tourismus und Urlaub, Heimat, beim Arzt. Ausgewählte landeskundliche und kulturspezifische Aspekte. Verfassen komplexer schriftlicher Texte unter Angabe des jeweiligen persönlichen Standpunktes.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekannt gegeben

 

Russisch: Fachsprache Wirtschaft 2 [WIRU3FW2]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Anmeldung obligatorisch unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de mc-Nr. 45402
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 3.125 (12 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen mit sehr guten Vorkenntnissen (mindestens B2 GER), die durch einen erworbenen Schein oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Der Einstufungstest findet am 7. April um 13.15 Uhr im Raum LG 5.155 statt
Inhalt:
Im Rahmen des Kurses werden alle vier Fertigkeiten – Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen – systematisch trainiert. Es wird mit aktuellen Texten aus der Wirtschaftspresse sowie Audio- und Videomaterialien gearbeitet, die inhaltlich an die behandelten Themen angebunden sind. Im Fokus stehen ebenfalls schriftliche und mündliche Unternehmens- und Produktpräsentationen sowie Projektarbeit und zusammenfassende Kurzberichte.

 

Russisch: Schriftlicher Ausdruck 1 [WIRUSchAusdr]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, mc-Nr. 45405 Dieser Kurs findet in diesem Semester nicht statt!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende mit russischem Hintergrund, die Russischkenntnisse im mündlichen Bereich haben und sich ihrer Defizite beim Schreiben bewusst sind.
Inhalt:
Dieser Kurs dient zum Erlernen bzw. Wiederholen des Alphabets sowie der Einführung von grammatikalischen Grundlagen und Rechtschreibregeln. Im Vordergrund steht die schriftliche Sprachbeherrschung. Besonderer Wert wird auf die Rechtschreibung und Grammatik gelegt.
Empfohlene Literatur:
Uchimsja pisat' po-russki : ekspress-kurs dlja dvujazychnykh vzroslych. Autor: Kagan, O. E. - Kudyma, A. S. Verlag: Zlatoust Sankt-Peterburg, Russland, GUS ISBN: 978-5-86547-577-4

 

Russisch: Schriftlicher Ausdruck 2 [WIRUSA2]

Dozent/in:
Julia Lazarus
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Anmeldung unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de (Oktis), für Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen in Russisch (mindestens B2-Niveau nach GER). mc-Nr. 45406
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG 5.153 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist als Fortsetzung des Kurses „Russisch. Schriftlicher Ausdruck 1“ konzipiert und setzt sichere Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse voraus, die durch einen erworbenen Schein oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Der Einstufungstest findet am 7. April um 13.15 Uhr im Raum LG 5.155 statt
Inhalt:
Im Kurs sollen sprachliche Mittel erarbeitet werden, die man braucht, um sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und seine Ansichten ausführlich darstellen zu können. Im Vordergrund stehen Übungen zum Verfassen von formellen und geschäftlichen Briefen, Aufsätzen sowie Berichten über komplexe Sachverhalte.
Empfohlene Literatur:
Uchimsja pisat po-russki : ekspress-kurs dlja dvujazychnykh vzroslykh. Autor: Kagan, O. E., Kudyma, A. S. Verlag: Zlatoust Sankt-Peterburg, Russland, GUS ISBN: 978-5-86547-577-4

 

Schwedisch EK I [WISWEK1]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Momentan werden keine Schwedischkurse an der WiSo angeboten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Kein Einstufungstest. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Voraussetzung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist eine regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Schwedisch gehört zum nordgermanischen Sprachbereich und hat sich aus dem Altnordischen entwickelt. Die Ähnlichkeit mit dem Deutschen, vor allem im Wortschatz, ist sehr groß und ist deshalb für Deutsche leicht zu erlernen. Grundlegende Kenntnisse der schwedischen Grammatik werden vermittelt, Lese- und Hörverständnisübungen spielen eine sehr wichtige Rolle im Kurs. Angemessene Sprechfertigkeit zu privaten Themen wie Familie und Freunde, Tagesablauf, Wohnung und Freizeit. Aussprache und Phonetik werden in Kommunikationssituationen geübt. Schwedische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Rivstart A1/A2 erste Version, Paula Levy Scherrer, Karl Lindemalm

 

Schwedisch: EK II [WISW1EK2]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Momentan werden keine Schwedischkurse an der WiSo angeboten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende aller Fachrichtungen, die EK I erfolgreich besucht haben oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Voraussetzung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist eine regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Informationen mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
Rivstart A1/A2 alte Version, Paula Levy Scherrer, Karl Lindemalm

 

Spanisch 1a (Niveau A1) [WISP1EK1a]

Dozentinnen/Dozenten:
Jaime León González, Sara Ruiz Valverde
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Do, 9:45 - 11:15, LG 0.225 (44 Plätze)
Einzeltermin am 12.4.2016, 8:00 - 9:30, LG 0.141 (48 Plätze)
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1b (Niveau A1) [WISP1EK1b]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Do, 11:30 - 13:00, LG 2.431
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1c (Niveau A1) online [WISP1EK1c]

Dozent/in:
Blanca Baudisch Bartolomé
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG 2.431
Einzeltermin am 11.4.2016, 11:30 - 13:00, LG 0.225 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung über die VHB Webseite ist erforderlich, um Zugang zu der Lernplattform zu haben
Inhalt:
Der Spanischsprachkurs ELE.O (Español como Lengua ExtraNjera Online) ist ein blended learning Kurs. Er setzt sich aus zwei Teilen zusammen: etwa die Hälfte der Zeit ist für die autonome Arbeit am Computer vorgesehen (2 SWS) und die restliche Arbeit (50%) verbringen die Teilnehmer gemeinsam mit dem Lehrer im Präsensunterricht (2 SWS). Sie können sich als Teilnehmer ihre Zeit für die Aufgaben, die sie am Computer bearbeiten, frei einteilen. Nur die Präsenzunterrichtseinheiten ein Mal wöchentlich sind festgelegt. Auch von welchem Ort aus der Zugriff auf das Programm erfolgt, ist frei wählbar. Es muss lediglich ein DSL-Anschluss vorhanden sein und ein Computer, der die technischen Voraussetzungen erfüllt.
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.

 

Spanisch 1d (Niveau A1) [WISP1EK1d]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)
Do, 13:15 - 14:45, LG 2.431
Einzeltermine am 28.6.2016, 5.7.2016, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
12.7.2016, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1e (Niveau A1) [WISP1EK1e]

Dozent/in:
Jaime León González
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG 5.155 (32 Plätze)
Do, 8:00 - 9:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1f (Niveau A1) online [WISP1EK1f]

Dozent/in:
María Dolores Gómez Doménech
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, FG 0.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung über die VHB Webseite ist erforderlich, um Zugang zu der Lernplattform zu haben
Inhalt:
Der Spanischsprachkurs ELE.O (Español como Lengua ExtraNjera Online) ist ein blended learning Kurs. Er setzt sich aus zwei Teilen zusammen: etwa die Hälfte der Zeit ist für die autonome Arbeit am Computer vorgesehen (2 SWS) und die restliche Arbeit (50%) verbringen die Teilnehmer gemeinsam mit dem Lehrer im Präsensunterricht (2 SWS). Sie können sich als Teilnehmer ihre Zeit für die Aufgaben, die sie am Computer bearbeiten, frei einteilen. Nur die Präsenzunterrichtseinheiten ein Mal wöchentlich sind festgelegt. Auch von welchem Ort aus der Zugriff auf das Programm erfolgt, ist frei wählbar. Es muss lediglich ein DSL-Anschluss vorhanden sein und ein Computer, der die technischen Voraussetzungen erfüllt.
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.

 

Spanisch 1g (Niveau A1) [WISP1EK1g]

Dozent/in:
Julia Grünsteidel
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Fr, 9:45 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze)
Einzeltermin am 17.6.2016, 11:30 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze)
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1h (Niveau A1) [WISP1EK1h]

Dozent/in:
Sara Ruiz Valverde
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mo, 9:45 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1i (Niveau A1) [WISP1EK1i]

Dozent/in:
Sara Ruiz Valverde
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Fr, 9:45 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1j (Niveau A1) [WISP1EK1j]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze)
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1k (Niveau A1) [WISP1EK1k]

Dozent/in:
Manuela González Moreno-Höhn
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mi, 15:00 - 18:15, LG 3.154 (26 Plätze)
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1l (Niveau A1) [WISP1EK1l]

Dozent/in:
Manuela González Moreno-Höhn
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mo, 8:00 - 11:15, LG 2.431
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1m (Niveau A1) [WISP1EK1m]

Dozent/in:
Miguel Morales Martínez
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mo, 8:00 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze)
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1n (Niveau A1) [WISP1EK1n]

Dozent/in:
Sara Ruiz Valverde
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1o (Niveau A1) [WISP1EK1o]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 5.155 (32 Plätze)
Do, 15:00 - 16:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 1p (Niveau A1) [WISP1EK1p]

Dozentinnen/Dozenten:
Alejandro Franco, Sara Ruiz Valverde
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.042
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 2a (Niveau A2) [WISP1EK2a]

Dozent/in:
Cecilia Cueto
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46802
Termine:
Di, Do, 13:15 - 14:45, LG 0.143 (42 Plätze)
Einzeltermin am 5.7.2016, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 2 ISBN: 978-3-12-515735-4.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 2b (Niveau A2) [WISP1EK2b]

Dozent/in:
Cecilia Cueto
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46802
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 2.431
Do, 15:00 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze)
Einzeltermine am 14.4.2016, 15:00 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)
30.6.2016, 15:00 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze)
7.7.2016, 15:00 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 2 ISBN: 978-3-12-515735-4.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 2c (Niveau A2) online [WISP1EK2c]

Dozent/in:
María Asuar Jiménez
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46802
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG 2.431
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Eine Anmeldung über die VHB Webseite ist erforderlich, um Zugang zu der Lernplattform zu haben
Inhalt:
Der Spanischsprachkurs ELE.O (Español como Lengua ExtraNjera Online) ist ein blended learning Kurs. Er setzt sich aus zwei Teilen zusammen: etwa die Hälfte der Zeit ist für die autonome Arbeit am Computer vorgesehen (2 SWS) und die restliche Arbeit (50%) verbringen die Teilnehmer gemeinsam mit dem Lehrer im Präsensunterricht (2 SWS). Sie können sich als Teilnehmer ihre Zeit für die Aufgaben, die sie am Computer bearbeiten, frei einteilen. Nur die Präsenzunterrichtseinheiten ein Mal wöchentlich sind festgelegt. Auch von welchem Ort aus der Zugriff auf das Programm erfolgt, ist frei wählbar. Es muss lediglich ein DSL-Anschluss vorhanden sein und ein Computer, der die technischen Voraussetzungen erfüllt.
Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens.

 

Spanisch 2d (Niveau A2) [WISP1EK2d]

Dozent/in:
Miguel Morales Martínez
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46802
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.153 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 2. ISBN: 978-3-12-515735-4.
Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 3a (Niveau B1) [WISP1EK3a]

Dozent/in:
Ainhoa Gonzalo Sanz
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46803
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Mo, 13:15 - 14:45, FG 0.016 (44 Plätze)
Einzeltermin am 2.5.2016, 13:15 - 14:45, FG 1.036 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional 3 neu 3-12-515740-8 Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen

 

Spanisch 3b (Niveau B1) online [WISP1EK3b]

Dozent/in:
María Asuar Jiménez
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46803
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG 2.431
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben. Eine Anmeldung über die VHB Webseite ist erforderlich, um Zugang zu der Lernplattform zu haben
Inhalt:
Der Spanischsprachkurs ELE.O (Español como Lengua ExtraNjera Online) ist ein blended learning Kurs. Er setzt sich aus zwei Teilen zusammen: etwa die Hälfte der Zeit ist für die autonome Arbeit am Computer vorgesehen (2 SWS) und die restliche Arbeit (50%) verbringen die Teilnehmer gemeinsam mit dem Lehrer im Präsensunterricht (2 SWS). Sie können sich als Teilnehmer ihre Zeit für die Aufgaben, die sie am Computer bearbeiten, frei einteilen. Nur die Präsenzunterrichtseinheiten ein Mal wöchentlich sind festgelegt. Auch von welchem Ort aus der Zugriff auf das Programm erfolgt, ist frei wählbar. Es muss lediglich ein DSL-Anschluss vorhanden sein und ein Computer, der die technischen Voraussetzungen erfüllt.
Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens.

 

Spanisch 4a (Niveau B2) [WISP2EK4a]

Dozentinnen/Dozenten:
Ainhoa Gonzalo Sanz, María Dolores Gómez Doménech
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46804
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 2.024 (48 Plätze)
Do, 16:45 - 18:15, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 4. ISBN-Nummer: ISBN 978-3-12-515745-3 Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch 4b (Niveau B2) [WISP2EK4b]

Dozent/in:
Alejandro Franco
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46804
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, FG 2.016 (15 Plätze)
Fr, 9:45 - 11:15, FG 0.042
Einzeltermine am 22.4.2016, 27.5.2016, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze)
3.6.2016, 9:45 - 11:15, FG 3.023 (15 Plätze)
15.7.2016, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Niveau B2 des europäischen Referenzrahmenns.
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 4. ISBN-Nummer: ISBN 978-3-12-515745-3 Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch Cultura y civilización de España [WISP3CulE]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 45510
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.154 (30 Plätze)
Einzeltermin am 13.4.2016, 13:15 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Nivel C1 del marco de referencia europeo.
Nos acercaremos a la realidad española actual a través de la evolución histórica, política, económica, social y cultural en el siglo XX.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán proporcionados por el docente.

 

Spanisch Cultura y civilización de Latinoamérica [WISP3CCLat]

Dozent/in:
Alejandro Franco
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 45515
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, FG 0.042
Einzeltermine am 22.4.2016, 27.5.2016, 11:30 - 13:00, FG 0.015 (144 Plätze)
3.6.2016, 11:30 - 13:00, FG 3.023 (15 Plätze)
15.7.2016, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Nivel C1 del marco de referencia europeo.
La idea de este curso es ampliar los conocimientos de la realidad de América Latina con un enfoque de la evolución histórica, política, económica, social y cultural a través de los siglos. ¿Se puede hablar de una América Latina en general? A partir de esta pregunta, trataremos de dar respuestas a aspectos relacionados con las semejanzas y diferencias entre países para lo cual haremos comparaciones entre ellos tratando de confrontar estereotipos con la realidad. En este sentido, hay que preparar una ponencia (Referat) en castellano (español) de un tema relacionado con Latinoamérica. La nota final se compone: de la elección de un tema original aceptado por los integrantes del curso, de su presentación libre (ca. 10 a 15 minutos), de un trabajo escrito (ca. 10 páginas) y también de la evaluación de los compañeros.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán proporcionados por el docente.

 

Spanisch Curso de preparaciòn del Certificado de Español de los Negocios [WISP3PCEN]

Dozent/in:
Sara Ruiz Valverde
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 45518
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.125 (12 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
El objetivo de los exámenes del español comercial es, por una parte, el de ofrecer a las empresas un medio fiable de valorar los conocimientos lingüísticos de su personal y, por otra parte, el de colaborar con la difusión y el estudio del español como lengua de comunicación internacional en sus aspectos empresariales. La expansión de esos exámenes, el grado de aceptación de los mismos por parte de estudiosos, empresas y organismos de todo el mundo, el número creciente de candidatos y el prestigio de las Instituciones que solicitan colaborar en el proyecto, confirman el acierto de poner en marcha un sistema de exámenes que amplía la gama de los ya existentes. El convenio firmado entre el Departamento “Fremdsprachenausbildung Nürnberg des Sprachenzentrums” y la Universidad de Alcalá convierte a la “FAN” en Centro Autorizado por la Cámara Oficial de Comercio e Industria de Madrid para la realización de los “Exámenes de Español de los Negocios”. La autoridad y prestigio de esta Cámara en el ámbito de la enseñanza del español para fines específicos son bien conocidos y otorga un importante valor académico a estos títulos. Concretamente, en este curso se familiarizará a los estudiantes con el formato de estos exámenes y con este fin se trabajará con exámenes antiguos haciendo hincapié en la comprensión lectora, conocimientos del idioma, producción de textos escritos, comprensión auditiva y expresión oral en un nivel C1 del marco de referencia europeo.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán proporcionados por el docente.

 

Spanisch Español para los negocios [WISP3EN]

Dozent/in:
Jaime León González
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben. 2 SWS Präsenz, 2 SWS Selbststudium
Inhalt:
El objetivo de los exámenes del español comercial es, por una parte, el de ofrecer a las empresas un medio fiable de valorar los conocimientos lingüísticos de su personal y, por otra parte, el de colaborar con la difusión y el estudio del español como lengua de comunicación internacional en sus aspectos empresariales. La expansión de esos exámenes, el grado de aceptación de los mismos por parte de estudiosos, empresas y organismos de todo el mundo, el número creciente de candidatos y el prestigio de las Instituciones que solicitan colaborar en el proyecto, confirman el acierto de poner en marcha un sistema de exámenes que amplía la gama de los ya existentes.
El convenio firmado entre el Departamento “Fremdsprachenausbildung Nürnberg des Sprachenzentrums” y la Universidad de Alcalá convierte a la “FAN” en Centro Autorizado por la Cámara Oficial de Comercio e Industria de Madrid para la realización de los “Exámenes de Español de los Negocios”. La autoridad y prestigio de esta Cámara en el ámbito de la enseñanza del español para fines específicos son bien conocidos y otorga un importante valor académico a estos títulos.
Concretamente, en este curso se familiarizará a los estudiantes con el formato de estos exámenes y con este fin se trabajará con exámenes antiguos haciendo hincapié en la comprensión lectora, conocimientos del idioma, producción de textos escritos, comprensión auditiva y expresión oral en un nivel C1 del marco de referencia europeo.
Empfohlene Literatur:
Los materiales serán proporcionados por el docente.

 

Spanisch I [EWSP1EK1]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Mo, 14:00 - 17:15, U1.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 1. ISBN-Nummer: 978-3-12-515730-9. Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen

 

Spanisch II [EWSP1EK2]

Dozent/in:
Blanca Baudisch Bartolomé
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens
Empfohlene Literatur:
Aula Internacional neu 2 ISBN: 978-3-12-515735-4 Lehrmaterial bitte ab dem ersten Unterrichtstag mitbringen.

 

Spanisch Intensivkurs 1 [WISPInt1]

Dozent/in:
Julia Grünsteidel
Angaben:
Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 46801
Termine:
Blockveranstaltung 5.9.2016-23.9.2016 Mo-Fr, 9:00 - 12:15, LG 2.431
Link zur Anmeldung http://www.studon.uni-erlangen.de/crs1603436_join.html
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund von nicht unerheblichen Kürzungen bei den Studienergänzungsmitteln sind wir leider gezwungen, die Intensivkurse in der vorlesungsfreien Zeit mit einer Kursgebühr in Höhe von 100 € zu belegen, da es sich bei diesem Angebot um ein außercurriculares Ergänzungsangebot handelt. Die Anmeldung zu den Kursen ist erst abgeschlossen, wenn auch die Kursgebühr entrichtet ist. Wir bitten um Verständnis. Informationen zur Zahlung finden Sie zeitnahh auf unserer Homepage http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/news
Inhalt:
Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens.

 

Spanisch Master Comprensión y expresión escrita [WISPMCE]

Dozent/in:
Ainhoa Gonzalo Sanz
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-Nr. 46807
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 3.125 (12 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Empfohlene Literatur:
El profesor presentará el material el primer día de clase.

 

Spanisch Master Didáctica del español [WISPMDE]

Dozent/in:
Sara Ruiz Valverde
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, kein Fachstudium! mc-Nr. 47002
Termine:
Fr, 13:15 - 14:45, LG 3.155 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Nivel C1+ del marco de referencia europeo.
Didáctica del español 1 comprende dos partes: Primero, un acercamiento al currículo, las metodologías y diferentes enfoques para la clase de español. Segundo, una parte práctica en la que cada participante impartirá una clase a los compañeros. La nota final será la media entre la parte teórica y la parte práctica de la asignatura.
Empfohlene Literatur:
El material será presentado por el profesor el primer día de clase.

 

Spanisch Master Español económico [WISP3MEC]

Dozentinnen/Dozenten:
Cecilia Cueto, Miguel Morales Martínez
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, mc-Nr. 47001 (ZuK!)
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachezentrum der FAU belegt haben.
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich an Studierende des Spanischen im Arbeitsleben und dient zur Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten und Kommunikation im Geschäftsbereich, was sowohl die mündliche als auch die schriftliche Ausdrucksfähigkeit und das Verständnis betrifft. In diesem Kurs bauen die Studierenden ihre sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten durch intensives Training in den Bereichen Textverstehen und Textbearbeitung, Textproduktion, Hörverstehen und Grammatik aus und vertiefen es. Alle Themen dieses Kurses sind berufsorientiert. Sie sind in acht Lehreinheiten aufgeteilt: Stellenausschreibungen, Verhandlungsrunden, Arbeitsplatz-Versetzungen, Internationaler Handel, Businessplan-Entwicklung, Finanzmanagement, Zeitmanagement, Produktion und Arbeitssicherheit. Jede Einheit wird durch eine audiovisuelle Reportage begleitet und zeigt die Berufserfahrungen von Unternehmern der hispanischen Welt. Am Ende jeden Themas üben die Studierenden die wichtigsten Formulierungen für eine schriftliche Texterstellung in dieser Einheit. Niveau B2+ / C1 des GER.
Empfohlene Literatur:
Expertos (Klett Verlag): Lehrbuch und Arbeitsbuch.

 

Spanisch Master Mediación [WISPMMed]

Dozent/in:
Francisco J. Patiño Carmona
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-Nr. 40606
Termine:
Fr, 13:15 - 14:45, LG 3.154 (26 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einstufungstest für Studenten, die keine Vorkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt haben. Nivel C1+ del marco de referencia europeo.
Empfohlene Literatur:
El profesor presentará el primer día de clase el material.

 

Türkisch A1.1 [WITüEK1]

Dozent/in:
Kenan Eroglu
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5,0, für Anfänger geeignet, Prüfungsnummer mc: 45812
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 2.431
Mi, 15:00 - 16:30, FG 0.042

 

Türkisch B1.2 [WIT B1]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, mc-Nr. 45803 Der Kurs entfällt in diesem Semester!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Türkisch: A1.1. Elementarkurs1 [WITÜ]

Dozent/in:
Ismail Boyaci
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, mc-Nr. 45811
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG 3.125 (12 Plätze)
Do, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Türkisch: Wirtschaftstürkisch2 [WITWT2]

Dozent/in:
Kenan Eroglu
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Prüfungsnummer mc: 47222
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze)
Inhalt:
Dieser Türkisch-Kurs richtet sich an Studierende mit guten bis muttersprachlichen Kenntnissen in der türkischen Sprache(C1-C2). Die Studierenden, die Türkisch 3 und Türkisch 4 besucht haben, können an diesem Kurs teilnehmen.
Ziel ist der Aufbau einer grundlegenden Sprachkompetenz im Bereich Wirtschaftssprache Türkisch. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im Berufsleben.Studierenden werden Verhandlungstechniken und -sicherheit vermittelt. Darüber hinaus werden aktuelle WIrtschafts- und kulturpolitische Themen aufgegriffen.

 

Türkisch:Türkisch 4

Dozent/in:
Kenan Eroglu
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, Der Kurs richtet sich an Studierende mit muttersprachlichen Kenntnissen. mc-Nr. 45804
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze)
Di, 16:45 - 18:15, LG 3.155 (24 Plätze)
3 Stunden Präsenz und eine Stunde Selbststudium
Inhalt:
Dieser Türkisch-Kurs richtet sich hauptsächlich an Muttersprachler. Ziel des Kurses ist in erster Linie, bereits vorhandene sprachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vertiefen und zu erweitern.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof