UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
printable version

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Chemical and Biological Engineering >>
Chair of Separation Science & Technology
Address: Egerlandstraße 3, 91058 Erlangen
Phone:09131/85-28596Fax:09131/85-27441
E-Mail:tvt@fau.de
www:http://www.tvt.tf.fau.de/

Die Gründung des Lehrstuhls Technische Chemie II erfolgte 1968 durch Berufung von Prof. em. Dr. rer. nat. S. Peter. Im September 1988 übernahm Prof. Dr.-Ing. R. Steiner, bis dahin Wissenschaftlicher Direktor der Hoechst AG, die Leitung des Lehrstuhls.

Schwerpunkte der Lehre und der Forschung des Lehrstuhls ist die Trenntechnik, ein Teilgebiet der Verfahrenstechnik. Sie befaßt sich mit der verfahrenstechnischen Umsetzung und Realisierung von physikalisch-chemischen Trennprozessen, wie sie bei der Herstellung von Produkten in der chemischen und pharmazeutischen Insustrie, sowie in der Lebensmitteltechnik eine Rolle spielen.

Am Lehrstuhl sind zur Zeit ca. 30 Mitarbeiter beschäftigt, davon 20 mit Hochschulausbildung.

Focus of research

Wissenschaftliche Schwerpunkte innerhalb des Lehrstuhls:

  • Hochdruck-Extraktion von Feststoffen und Flüssigkeiten

  • Kristallisation

  • Membranverfahren

  • Rektifikation/ Extraktion

Research-relevant technical equipment

  • 2 Rektifikationskolonnen ( 2 und 4 m gepackte Höhe, computerunterstützte Meßwerterfassung)
  • Extraktionsanlage im Technikumsmaßstab

  • Hochdruckextraktionskolonne ( 7.5 m Packungshöhe, zwei Nebenkolonnen zur fraktionierten Produktabscheidung)

  • Hochdruckdrehscheibenextraktor

  • 2 Hochdruck-Feststoffextraktionsanlagen, davon eine mit Sichtfenstern zur visuellen Beobachtung der Extraktion und Produktabscheidung

  • Hochdruckkristallisationsanlage

  • 7 Hochdruckautoklaven, davon 2 mit Sichtfenstern zur Messung von Phasengleichgewichten

  • Kristallisationsapparaturen für kontinuierlichen und batchweisen Betrieb einschließlich Meßwerterfassung und Steuerung der Prozessführung

  • Kristallisationsapparaturen für statische und dynamische Schichtkristallisation einschließlich Meßwerterfassung und Steuerung der Prozessführung

  • Testzellen für Umkehrosmose, Ultrafiltartion, Mikrofiltration und Nanofiltration

Cooperation partners

  • Universität Maribor (Slovenien) / Prof. Dr. Zeljko Knez. Arbeitsgebiete: Hochdruck-Extraktion, Hochdruck-Mikronisierung
  • Technische Universität Bukarest / Prof. Dr. Dan-Petre Geana. Arbeitsgebiet: Berechnung von Hochdruck-Phasengleichgewichten

  • Technische Universität für Chemie Prag / Prof. Dr.-Ing. Karel Ciahotny. Arbeitsgebiete: Hochdruck-Extraktion, techn. Adsorption

  • University of Potchefstroom (Südafrika) / Prof. Dr. Ernst Breet. Arbeitsbebiete: Hochdruck-Extraktion, Regeneration von Adsorbentien mit überkritischen Fluiden

  • Institute of Industial Chemistry Hanoi (Vietnam) / Dr. Luu Hoang Ngoc. Arbeitsgebiet: Extraktion asiatischer Heilpflanzen

Chair
Prof. Dr. Matthias Thommes

Secretary
Vera Cremers
Elisabeth Wenzel

Professors
Prof. i. R. Dr. Wolfgang Arlt
Prof. Dr.-Ing. Malte Kaspereit
Prof. i. R. Dr. Axel König
Prof. Dr. Matthias Thommes

Lecturer
Dr.-Ing. Martin Drescher

Scientific Coworkers
Dr. Carlos Cuadrado Collados
Jens Dümler, M. Sc.
Peter Leicht, M. Sc.
Iago Maye, M. Sc.
Lukas Sandner, M. Sc.
Carola Schlumberger, M. Sc.
Jakob Söllner, M. Sc.
Malvina Supper, M. Sc.
Markus Terlinden, M. Sc.
Jincheng Xu, M. Sc.

Ongoing and recently completed research projects (period under report: 1.1.2018-31.12.2018)

Older research projects

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof