UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Modellbasierte Geometrierekonstruktion und –analyse

Im Rahmen dieses Projekts wird mit Sensoren erfasste Geometrie rekonstruiert und analysiert. Dabei werden als Messverfahren die Multiview-Stereoskopie und ein neu entwickeltes Verfahren, das die Vorteile des Laser-Lichtschnitt-Verfahrens und der Deflektometrie vereint, eingesetzt. Die zu rekonstruierenden Objekte werden durch ein parametrisiertes Modell repräsentiert. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Vermessung von Gleitsichtgläsern, sowie die Erfassung von Pflanzen. Im ersten Beispiel sind Vorder- und Rückfläche zu bestimmen, das zugrunde liegende Geometriemodell ist eine B-Spline-Fläche. Im zweiten Fall kommen (je nach Pflanzentyp) parametrisierte Blattmodelle zum Einsatz. Basierend auf Optimierungsverfahren werden die Modellparameter geschätzt. Die Analyse der Modelle ist anwendungsspezifisch. Im erstgenannten Beispiel sind dies die optischen Eigenschaften (Verlauf von Brechkraft und Astigmatismus), im zweiten Fall die Anzahl der Blätter und die Biomasse. Die Analyse basiert entweder auf der rekonstruierten Geometrie (im zweiten Fall) oder direkt auf den erfassten Sensordaten (im ersten Fall). Um Zuverlässigkeit und Robustheit sicher zu stellen wird ein Multiview-Ansatz verfolgt: Das heißt, nicht nur eine Aufnahme wird zur Rekonstruktion verwendet, sondern ein ganzer Bildstrom (z.B. durch bewegte Kamera) muss verarbeitet werden.
Project manager:
Prof. Dr. Günther Greiner

Project participants:
Dominik Penk, M. Sc.

Start: 1.4.2016

Mitwirkende Institutionen:
Strube Research
Rupp & Hubrach


Institution: Chair of Computer Science 9 (Computer Graphics)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof