UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe      
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Vorcodierung für MIMO-Kanäle und Multiuser-Systeme

In den letzten Jahren hat das Interesse an Übertragungssystemen, die durch Kanäle mit mehreren Ein- und Ausgängen, sog. MIMO-Kanäle (Multiple-Input/Multiple-Output) beschrieben werden, stark zugenommen. Solche Modelle ergeben sich z.B., wenn mehrere Sende- und Empfangsantennen zum Einsatz kommen. Theoretische Untersuchungen haben gezeigt, dass sich durch die Verwendung von Antennenarrays in Sender und Empfänger die spektrale Effizienz und damit die Datenrate für die Benutzer signifikant steigern lässt.
Da über mehrere Antennen gleichzeitig gesendet wird, überlagern sich an jeder Empfangsantenne die abgestrahlten Teilsignale. Um die über die einzelnen Antennen gesendeten Daten detektieren/decodieren zu können, ist daher eine Entzerrung dieser Interferenzen unabdingbar. Zur Vermeidung einer Rauschverstärkung im Empfänger kommen hierzu üblicherweise nichtlineare Verfahren zum Einsatz.
Neben Mehrantennensystemen lassen sich auch Vielfachzugriffsverfahren basierend auf Codemultiplex (CDMA) als MIMO-Systeme beschreiben. Diese sind besonders im Hinblick auf den Mobilfunkstandard UMTS von Interesse. Auch hier überlagern sich die Datensignale der einzelnen Teilnehmer empfangsseitig und müssen im Allgemeinen entzerrt werden.
Im Projekt wird die Möglichkeit der Vor-Entzerrung für die beschriebenen Szenarien untersucht, d.h. unter Kenntnis der Übertragungseigenschaften des Kanals am Empfänger wird das Sendesignal geeignet modifiziert, um die Entzerrung am Empfänger überflüssig oder zumindest unproblematisch zu machen. Zentraler Gegenstand der Untersuchung ist hierbei die nichtlineare Tomlinson-Harashima Vorcodierung, da diese sowohl aufwandsgünstig zu realisieren ist als auch nahezu optimale Eigenschaften verspricht.
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Johannes Huber, Prof. Dr.-Ing. Robert Fischer

Beteiligte:
Dipl.-Inf. Christoph Windpassinger

Stichwörter:
MIMO; Tomlinson-Harashima Precoding; BLAST; UMTS

Laufzeit: 1.1.2002 - 31.12.2004

Mitwirkende Institutionen:
Heinrich-Hertz-Institut Berlin

Publikationen
Fischer, Robert ; Windpassinger, Christoph ; Lampe, Alexander ; Huber, Johannes: MIMO Precoding for Decentralized Receivers. In: IEEE (Veranst.) : Proceedings (International Symposium on Information Theory (ISIT) Lausanne June/July 2002). 2002, S. 496.
Fischer, Robert ; Windpassinger, Christoph ; Lampe, Alexander ; Huber, Johannes: Space-Time Transmission using Tomlinson-Harashima Precoding. In: ITG (Veranst.) : Proceedings (4. ITG Conference on Source and Channel Coding, Berlin, January). 2002, S. 139-147.
Fischer, Robert ; Windpassinger, Christoph ; Lampe, Alexander ; Huber, Johannes: Tomlinson-Harashima Precoding in Space-Time Transmission for Low-Rate Backward Channel. In: IEEE (Veranst.) : Proceedings (International Zurich Seminar on Broadband Communications (IZS) Zurich February 2002). 2002, S. CDROM.

Institution: Institute for Digital Communications (IDC) (Prof. Dr. Schober)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof